Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig

Leckere Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig zuzubereiten, ist eine wahre Freude für jeden Frühstückstisch. Diese selbstgemachte Marmelade bringt den Sommer auf dein Brot und eignet sich hervorragend als süßes Topping für Desserts oder Joghurt. Ihr fruchtiger Geschmack und die einfache Zubereitung machen sie zu einem Highlight in jeder Küche. Egal, ob für das Familienfrühstück oder als selbstgemachtes Geschenk, dieses Rezept wird dich begeistern.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Einfache Zubereitung: Mit nur drei Hauptzutaten gelingt dir die Erdbeermarmelade im Handumdrehen.
  • Fruchtiger Geschmack: Die Kombination aus frischen Erdbeeren und Zitronensaft sorgt für ein unvergleichliches Aroma.
  • Vielseitig einsetzbar: Perfekt zum Frühstück, als Topping für Desserts oder sogar als Füllung für Gebäck.
  • Hausgemacht: Selbstgemachte Marmelade schmeckt nicht nur besser, sondern du weißt auch genau, was drin ist.
  • Geschenkidee: In hübschen Gläsern verpackt, ist sie ein tolles persönliches Geschenk für Freunde und Familie.

Werkzeuge und Vorbereitung

Um deine Erdbeermarmelade perfekt zuzubereiten, benötigst du einige grundlegende Werkzeuge und Utensilien. Diese helfen dir dabei, alle Arbeitsschritte reibungslos durchzuführen und das beste Ergebnis zu erzielen.

Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung

  • Topf
  • Pürierstab
  • Marmeladengläser
  • Schöpfkelle
  • Messbecher

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Topf: Ein schwerer Topf sorgt dafür, dass die Marmelade gleichmäßig erhitzt wird und nicht anbrennt.
  • Pürierstab: Mit diesem Gerät kannst du die Erdbeeren schnell pürieren und die gewünschte Konsistenz erreichen.
  • Marmeladengläser: Diese sind wichtig, um die fertige Marmelade hygienisch aufzubewahren.
Erdbeermarmelade

Zutaten

Für die Erdbeermarmelade

  • 1 kg Erdbeeren (gewaschen & entgrünt)
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 1 Zitrone

Wie man Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig zubereitet

Schritt 1: Erdbeeren vorbereiten

Die Erdbeeren gründlich waschen und vom Grün sowie von matschigen Stellen befreien. Achte darauf, dass du etwas mehr Erdbeeren einkaufst, damit du nach dem Entfernen der unbrauchbaren Teile immer noch auf die Gesamtmenge von 1 kg kommst. Je nach gewünschter Konsistenz kannst du die Erdbeeren fein würfeln oder mit einem Pürierstab pürieren.

Schritt 2: Zutaten mischen

In einer großen Schüssel den frisch gepressten Zitronensaft zusammen mit dem Gelierzucker unter die vorbereiteten Erdbeeren rühren.

Schritt 3: Kochen der Marmelade

Die Mischung in einen schweren Topf geben und auf mittlerer bis mittelhoher Hitze zum Kochen bringen. Unter ständigem Rühren solltest du die Masse etwa 5 bis maximal 8 Minuten köcheln lassen. Achtung: Die Marmelade kann schnell überkochen; daher ist es wichtig, gut aufzupassen. Entstehender Schaum kann einfach untergerührt oder abgeschöpft werden.

Schritt 4: Gelierprobe durchführen

Nach ca. 5 Minuten eine Gelierprobe machen: Nimm einen kleinen Löffel der Marmelade und lasse ihn auf einen kalten Teller fallen. Wenn sie fest wird, ist sie bereit zum Abfüllen. Fülle die heiße Marmelade sofort in zuvor ausgekochte Marmeladengläser und verschließe sie gut mit den Deckeln. Lass die Gläser mehrere Stunden abkühlen, bevor du sie genießt.

Wie man Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig serviert

Erdbeermarmelade ist ein köstlicher Genuss, der sich perfekt zum Frühstück oder als süße Beilage eignet. Hier sind einige kreative Möglichkeiten, wie du deine selbstgemachte Marmelade genießen kannst.

Auf frisch gebackenem Brot

  • Genießen Sie die Erdbeermarmelade auf warmem, knusprigem Brot oder Brötchen für ein klassisches Frühstückserlebnis.

In Joghurt oder Quark

  • Ein Löffel Erdbeermarmelade im Naturjoghurt oder Quark verleiht dem Snack eine fruchtige Note und macht ihn noch leckerer.

Als Füllung für Kuchen

  • Verwende die Marmelade als Füllung in Torten oder Biskuitkuchen für einen fruchtigen Überraschungsfaktor.

Für Pfannkuchen und Waffeln

  • Serviere die Erdbeermarmelade als Topping für Pfannkuchen oder Waffeln – eine süße Verführung am Sonntagmorgen.

In Müsli oder Porridge

  • Ein Klecks Erdbeermarmelade im Müsli oder Porridge bringt Frische und Süße in dein gesundes Frühstück.
Erdbeermarmelade

Wie man Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig perfekt gelingt

Um sicherzustellen, dass deine Erdbeermarmelade perfekt wird, gibt es einige hilfreiche Tipps zu beachten. Diese Tipps helfen dir, das beste Ergebnis zu erzielen.

  • Frische Zutaten verwenden: Achte darauf, nur frische und reife Erdbeeren zu verwenden, um den besten Geschmack zu garantieren.
  • Die Gelierprobe nicht vergessen: Überprüfe nach 5 Minuten Kochzeit die Konsistenz der Marmelade mit einer Gelierprobe, um sicherzustellen, dass sie richtig fest wird.
  • Schnell arbeiten: Die Marmelade sollte zügig in die Gläser gefüllt werden, damit sie nicht abkühlt und ihre Konsistenz verliert.
  • Gläser sterilisieren: Stelle sicher, dass die Marmeladengläser vor dem Befüllen gründlich gereinigt und sterilisiert sind, um die Haltbarkeit zu verlängern.

Beste Beilagen zu Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig

Erdbeermarmelade lässt sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind einige Ideen, die dein Frühstück oder Dessert bereichern werden.

  1. Buttercroissant: Ein warmes Croissant mit Butter und Marmelade ist ein himmlisches Frühstück.
  2. Vanilleeis: Eine Kugel Vanilleeis mit einem Löffel Erdbeermarmelade ist eine erfrischende Dessertidee.
  3. Käseplatte: Kombiniere die Marmelade mit Käse wie Brie oder Ziegenkäse für eine leckere Geschmackskombination.
  4. Pancakes: Staple luftige Pancakes und garniere sie großzügig mit der fruchtigen Marmelade.
  5. Frischer Obstsalat: Ein Obstsalat wird durch einen Löffel Erdbeermarmelade aufgepeppt und erhält eine süße Note.
  6. Muffins: Fülle Muffins mit einer Überraschung aus Erdbeermarmelade für einen besonderen Snack.

Häufige Fehler vermeiden

Beim Kochen von Erdbeermarmelade gibt es einige häufige Fehler, die leicht vermieden werden können.

  • Falsche Erdbeeren wählen: Achte darauf, frische und reife Erdbeeren zu verwenden. Überreife oder matschige Früchte beeinflussen den Geschmack und die Konsistenz der Marmelade.
  • Zuviel oder zu wenig Gelierzucker: Verwende das richtige Verhältnis von Gelierzucker zu Erdbeeren. Zu wenig Zucker führt zu einer flüssigen Konsistenz, während zu viel die Marmelade zu süß macht.
  • Nicht genug umrühren: Rühre die Mischung regelmäßig um, während sie kocht. Dadurch verhinderst du, dass die Marmelade anbrennt und gleichmäßig geliert.
  • Gelierprobe versäumen: Mache vor dem Abfüllen eine Gelierprobe. So stellst du sicher, dass die Marmelade die gewünschte Festigkeit hat.
  • Gläser nicht sterilisieren: Achte darauf, die Gläser vor dem Füllen gründlich zu sterilisieren. Dies verhindert, dass die Marmelade verdirbt.

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • Die selbstgemachte Erdbeermarmelade hält sich im Kühlschrank etwa 4-6 Wochen.
  • Achte darauf, die Gläser gut verschlossen aufzubewahren, um den Luftkontakt zu minimieren.

Einfrieren von Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig

  • Du kannst Erdbeermarmelade bis zu einem Jahr im Gefrierfach aufbewahren.
  • Verwende gefriergeeignete Behälter oder spezielle Gefrierbeutel für eine bessere Lagerung.

Aufwärmen von Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig

  • Backofen: Erwärme die Marmelade in einem ofenfesten Glas bei 150 Grad für etwa 10 Minuten.
  • Mikrowelle: Erhitze kleine Portionen in der Mikrowelle für 20-30 Sekunden, achte darauf, zwischendurch umzurühren.
  • Herd: Erwärme sie in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze und rühre regelmäßig um.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange hält sich Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig?

Erdbeermarmelade ist im Kühlschrank 4-6 Wochen haltbar, wenn sie gut verschlossen ist.

Kann ich andere Früchte verwenden?

Ja, du kannst Erdbeermarmelade mit anderen Früchten wie Himbeeren oder Aprikosen kombinieren. Das sorgt für interessante Geschmacksvariationen.

Warum wird meine Marmelade nicht fest?

Das kann an einer falschen Menge Gelierzucker liegen oder daran, dass du keine Gelierprobe gemacht hast.

Kann ich den Zuckergehalt reduzieren?

Ja, du kannst weniger Zucker verwenden, aber beachte, dass dies die Haltbarkeit und Konsistenz beeinträchtigen kann.

Ist diese Rezeptur vegan?

Ja! Diese Erdbeermarmelade enthält keine tierischen Produkte und ist somit vegan.

Abschließende Gedanken

Die Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig ist nicht nur ein Klassiker zum Frühstück, sondern überzeugt auch durch ihre Vielseitigkeit. Du kannst sie nach Belieben anpassen, indem du Gewürze oder andere Früchte hinzufügst. Probiere es aus und genieße deinen selbstgemachten Fruchtaufstrich!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Erdbeermarmelade - so einfach & fruchtig

Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Mathilda
  • Total Time: 2 hours 23 minutes
  • Yield: ca. 5 Gläser à 200ml

Description

Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig ist der perfekte Begleiter für dein Frühstück und bringt einen Hauch von Sommer auf deinen Tisch. Mit nur drei Hauptzutaten zauberst du im Handumdrehen eine köstliche Marmelade, die nicht nur auf frischem Brot schmeckt, sondern auch als süßes Topping für Desserts oder in Joghurt verarbeitet werden kann. Das Rezept ist ideal für alle, die den fruchtigen Geschmack von Erdbeeren lieben und gleichzeitig eine einfache Zubereitung bevorzugen. Ob als selbstgemachtes Geschenk oder zum eigenen Genuss – diese Marmelade wird dich und deine Liebsten begeistern.


Ingredients

Scale
  • 1 kg Erdbeeren (gewaschen & entgrünt)
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 1 Zitrone (Saft)

Instructions

  1. Die Erdbeeren gründlich waschen, vom Grün befreien und nach Belieben pürieren oder würfeln.
  2. In einer großen Schüssel den Zitronensaft und den Gelierzucker zu den Erdbeeren geben und gut vermischen.
  3. Die Mischung in einen schweren Topf geben, auf mittlerer Hitze zum Kochen bringen und 5-8 Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen.
  4. Eine Gelierprobe machen: Ein Löffel Marmelade auf einen kalten Teller geben; wenn sie fest wird, in sterilisierten Gläsern abfüllen.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 8 Minuten
  • Category: Frühstück
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 50
  • Sugar: 10g
  • Sodium: 0mg
  • Fat: 0g
  • Saturated Fat: 0g
  • Unsaturated Fat: 0g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 12g
  • Fiber: 0g
  • Protein: 0g
  • Cholesterol: 0mg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star