Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade

Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade sind ein wahrer Klassiker in der Weihnachtsbäckerei. Diese köstlichen Kekse überzeugen durch ihren zarten, buttrigen Teig und die fruchtige Füllung aus Himbeermarmelade. Egal, ob für das eigene Zuhause oder als Geschenk – diese Plätzchen sind immer eine gute Wahl. Ihre ansprechende Optik und der unverwechselbare Geschmack sorgen dafür, dass sie auf keiner Kaffeetafel fehlen dürfen.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Einfach zuzubereiten: Die Zutaten sind schnell vermengt, und auch die Zubereitung geht unkompliziert von der Hand.
  • Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus zartem Teig und fruchtiger Marmelade sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
  • Vielseitig einsetzbar: Ob zu Weihnachten oder als Nascherei für zwischendurch – diese Plätzchen passen immer.
  • Traditionelles Rezept: Omas Linzer Plätzchen sind ein Stück Heimat und wecken Kindheitserinnerungen.
  • Perfekt für Geschenke: Die hübsch dekorierten Kekse eignen sich hervorragend als selbstgemachtes Geschenk.

Werkzeuge und Vorbereitung

Bevor Sie mit dem Backen beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle benötigten Werkzeuge bereit haben. Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu perfekten Linzer Plätzchen.

Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung

  • Backblech
  • Nudelholz
  • Ausstechförmchen (Linzer-Ausstecher)
  • Schüssel zum Vermengen der Zutaten
  • Frischhaltefolie

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Backblech: Ein gutes Backblech sorgt dafür, dass die Plätzchen gleichmäßig backen und nicht anbrennen.
  • Nudelholz: Mit einem Nudelholz lässt sich der Teig gleichmäßig ausrollen, was wichtig für die Formgebung ist.
  • Ausstechförmchen: Diese Förmchen helfen Ihnen dabei, die typischen Linzer-Plätzchen-Formen zu erhalten.

Zutaten

Für den Teig

  • 350 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 1 TL Spekulatiusgewürz (gehäuft)
  • 1 Ei

Für die Füllung

  • 50 g Himbeermarmelade (ohne Stücke oder Himbeergelee)
  • etwas Puderzucker (zum Bestäuben)

Wie man Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade zubereitet

Schritt 1: Teig herstellen

Alle Zutaten für den Teig miteinander verkneten:
1. In einer Schüssel das Mehl, die gewürfelte Butter, Puderzucker, Vanillezucker, Spekulatiusgewürz und das Ei zusammengeben.
2. Mit den Händen oder einem Rührgerät alles gut vermengen, bis ein homogener Teig entsteht.

Schritt 2: Teig ruhen lassen

  1. Den Teig etwas flach drücken und in Frischhaltefolie wickeln.
  2. Im Kühlschrank mindestens 30 Minuten ruhen lassen.

Schritt 3: Formen der Plätzchen

  1. Arbeitsfläche und Nudelholz bemehlen.
  2. Den Teig auf etwa 3 mm dünn ausrollen.
  3. Mit den Linzer-Ausstechförmchen Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  4. Bei jedem zweiten Keks mittig ein Loch ausstechen.

Schritt 4: Backen

  1. Den Ofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen für 10 – 12 Minuten goldbraun backen.
  3. Nach dem Backen gut auskühlen lassen.

Schritt 5: Fertigstellen der Plätzchen

  1. Die Kekse ohne Loch mit der Himbeermarmelade bestreichen.
  2. Die Kekse mit Loch leicht mit Puderzucker bestäuben und beide Teile zusammenfügen.
  3. Kurz durchziehen lassen.

Schritt 6: Lagerung

Die fertigen Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade kühl und trocken in einer Keksdose lagern.

Wie man Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade serviert

Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade sind ein klassisches Weihnachtsgebäck, das sich hervorragend für jeden Anlass eignet. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, um diese köstlichen Plätzchen zu präsentieren.

Mit einer Tasse Tee

  • Eine warme Tasse Tee passt perfekt zu den süßen Plätzchen und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre.

Auf einem festlichen Teller

  • Decke einen schönen Teller mit Omas Linzer Plätzchen und garniere ihn mit etwas frischer Minze oder essbaren Blüten.

Als Geschenkverpackung

  • Verpacke die Plätzchen in einem dekorativen Glas oder einer Keksdose. Ideal als selbstgemachtes Geschenk für Freunde und Familie.

Zusammen mit anderen Weihnachtsplätzchen

  • Mische die Linzer Plätzchen mit anderen Sorten wie Spritzgebäck oder Zimtsternen, um eine abwechslungsreiche Keksdose zu kreieren.

Mit Puderzucker bestreut

  • Bestäube die Plätzchen kurz vor dem Servieren mit Puderzucker für einen besonders appetitlichen Look.

Für den Kaffeetisch

  • Serviere die Plätzchen zusammen mit einer Auswahl an Kaffeevariationen, um den Nachmittag zu versüßen.

Wie man Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade perfekt gelingt

Um die besten Ergebnisse beim Backen von Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade zu erzielen, sind hier einige hilfreiche Tipps:

  • Die Zutaten gut kühlen: Achte darauf, dass Butter und Ei kühl sind, damit der Teig schön knusprig wird.
  • Teig ruhen lassen: Lasse den Teig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit er sich besser verarbeiten lässt.
  • Teig gleichmäßig ausrollen: Rolle den Teig gleichmäßig auf etwa 3 mm Dicke aus, damit alle Kekse gleichmäßig backen.
  • Backzeit im Blick behalten: Überwache die Kekse während des Backens genau; sie sollten goldbraun sein, aber nicht verbrennen.
  • Richtige Marmelade wählen: Verwende eine glatte Himbeermarmelade ohne Stücke, um eine schöne Füllung zu gewährleisten.
  • Plätzchen gut auskühlen lassen: Lass die Kekse nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor du sie zusammensetzt.

Beste Beilagen zu Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade

Omas Linzer Plätzchen lassen sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind einige empfehlenswerte Optionen:

  1. Frischer Obstsalat
    Ein bunter Obstsalat sorgt für Frische und harmoniert gut mit der Süße der Plätzchen.

  2. Vanilleeis
    Eine Kugel Vanilleeis ist ein köstlicher Kontrast zu den knusprigen Keksen und schmeckt himmlisch.

  3. Schlagsahne
    Frisch geschlagene Sahne bringt eine cremige Komponente ins Spiel und rundet das Geschmackserlebnis ab.

  4. Käseplatte
    Eine Auswahl an mildem Käse bietet einen herzhaften Kontrast zur Süße der Linzer Plätzchen.

  5. Kaffee oder Espresso
    Ein starker Kaffee oder Espresso ergänzt die süßen Aromen ideal und sorgt für einen genussvollen Moment.

  6. Glühwein
    Während der Wintermonate ist ein Glas Glühwein eine perfekte Ergänzung zu diesen Weihnachtsplätzchen.

  7. Nüsse und Trockenfrüchte
    Eine Mischung aus Nüssen und Trockenfrüchten bringt Abwechslung und einen knackigen Biss ins Spiel.

  8. Zimttee
    Der würzige Duft von Zimttee passt hervorragend zu den Aromen der Linzer Kekse und sorgt für Gemütlichkeit.

Häufige Fehler vermeiden

Bei der Zubereitung von Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade können einige häufige Fehler auftreten. Hier sind Tipps, um diese zu vermeiden:

  • Falsche Teigkonsistenz: Wenn der Teig zu klebrig ist, wird das Ausstechen schwierig. Achte darauf, ausreichend Mehl zu verwenden und den Teig gut zu chillen.
  • Zuviel Backpulver: Die Verwendung von Backpulver kann die Kekse aufblähen. Bei Linzer Plätzchen ist dies nicht nötig, also lass das Backpulver weg.
  • Unzureichendes Kühlen: Wenn du den Teig nicht ausreichend kühlst, verlierst du die Form beim Ausstechen. Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank sind wichtig.
  • Zu dickes Ausrollen: Achte darauf, den Teig gleichmäßig auf etwa 3 mm auszuwallen. Zu dicke Plätzchen brauchen länger im Ofen und werden nicht knusprig.
  • Falsche Lagerung: Wenn du die Plätzchen nicht richtig lagerst, verlieren sie ihre Frische. Verwende eine luftdichte Keksdose.

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • Dauer: Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade halten sich im Kühlschrank bis zu einer Woche.
  • Behälter: Bewahre sie in einem gut verschlossenen Behälter auf, um Austrocknen zu verhindern.

Einfrieren von Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade

  • Dauer: Du kannst die Plätzchen bis zu 3 Monate einfrieren.
  • Verpackung: Wickele die Kekse in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel.

Aufwärmen von Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade

  • Backofen: Erwärme die Kekse bei 150 Grad für etwa 5-10 Minuten, um die Knusprigkeit zurückzugewinnen.
  • Mikrowelle: In der Mikrowelle kurz für 10-15 Sekunden erwärmen. Achte darauf, dass sie nicht weich werden.
  • Herd: Du kannst die Kekse auch in einer Pfanne ohne Fett kurz aufwärmen.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange halten Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade?

Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade sind bei richtiger Lagerung etwa eine Woche frisch.

Kann ich die Marmelade variieren?

Ja, du kannst verschiedene Marmeladensorten wie Aprikosen- oder Johannisbeermarmelade verwenden.

Sind Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade glutenfrei?

Um glutenfreie Kekse zu machen, verwende glutenfreies Mehl als Ersatz für Weizenmehl.

Wie viele Portionen erhalte ich?

Das Rezept ergibt etwa 30 Stück Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade.

Abschließende Gedanken

Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade sind ein zeitloser Klassiker und bringen festliche Stimmung in jede Keksdose. Sie sind vielseitig und können nach Geschmack angepasst werden – ob mit verschiedenen Marmeladesorten oder Gewürzen. Probiere es aus und genieße diese himmlischen Kekse!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Mathilda
  • Total Time: 2 hours 32 minutes
  • Yield: ca. 30 Plätzchen

Description

Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade sind ein zeitloser Klassiker der Weihnachtsbäckerei, der nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch nostalgische Erinnerungen weckt. Diese zarten Kekse aus buttrigem Teig sind mit fruchtiger Himbeermarmelade gefüllt und überzeugen durch ihre ansprechende Optik sowie ihren unverwechselbaren Geschmack. Ob als süße Nascherei für zwischendurch oder als liebevolles selbstgemachtes Geschenk – diese Plätzchen sollten auf keiner Kaffeetafel fehlen. In wenigen einfachen Schritten können Sie diese köstlichen Plätzchen zubereiten und Ihre Liebsten damit verwöhnen.


Ingredients

Scale
  • 350 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 1 TL Spekulatiusgewürz (gehäuft)
  • 1 Ei
  • 50 g Himbeermarmelade (ohne Stücke)
  • etwas Puderzucker (zum Bestäuben)

Instructions

  1. Alle Zutaten für den Teig in einer Schüssel vermengen, bis ein homogener Teig entsteht.
  2. Den Teig flach drücken, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Arbeitsfläche und Nudelholz bemehlen, den Teig auf etwa 3 mm dünn ausrollen und Plätzchen ausstechen. Bei jedem zweiten Keks ein Loch ausstechen.
  4. Den Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen und die Plätzchen für 10 – 12 Minuten goldbraun backen. Nach dem Backen auskühlen lassen.
  5. Die Kekse ohne Loch mit Himbeermarmelade bestreichen, die Kekse mit Loch leicht mit Puderzucker bestäuben und zusammenfügen.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 12 Minuten
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 120
  • Sugar: 7g
  • Sodium: 5mg
  • Fat: 6g
  • Saturated Fat: 4g
  • Unsaturated Fat: 1g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 14g
  • Fiber: 0g
  • Protein: 2g
  • Cholesterol: 20mg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star