Weihnachtsplätzchen – mit Spekulatius (Omas bestes Rezept)

Omas beste Weihnachtsplätzchen – mit Spekulatius sind ein absoluter Genuss in der Adventszeit. Diese köstlichen Plätzchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern verzaubern auch mit dem einzigartigen Aroma des Spekulatiusgewürzes. Perfekt für gesellige Stunden mit Familie und Freunden, eignen sich diese Plätzchen hervorragend als Geschenk oder zur Dekoration des festlichen Tisches. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und genießen Sie die Weihnachtszeit mit frisch gebackenen Plätzchen.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und schnell, sodass auch weniger erfahrene Bäcker schnelle Erfolge erzielen können.
  • Aromatische Vielfalt: Das Spekulatiusgewürz bringt eine besondere Note in die klassischen Butterplätzchen, die jeden Bissen zu einem Fest macht.
  • Vielseitigkeit: Diese Plätzchen lassen sich nicht nur als Snack genießen, sondern sind auch ideal für Keksdosen oder als kleines Mitbringsel geeignet.
  • Tradition: Das Rezept greift auf Omas bewährte Rezeptur zurück und weckt Erinnerungen an frühere Weihnachten.
  • Anpassbarkeit: Sie können die Plätzchen nach Belieben verzieren oder mit verschiedenen Formen ausstechen.

Werkzeuge und Vorbereitung

Bevor Sie mit der Zubereitung der Weihnachtsplätzchen beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle benötigten Werkzeuge griffbereit haben. Dies erleichtert den Prozess und sorgt dafür, dass alles reibungslos abläuft.

Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung

  • Rührschüssel
  • Nudelholz
  • Ausstechförmchen
  • Backblech
  • Backpapier

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Rührschüssel: Hierin werden die Zutaten optimal vermischt, was zu einem gleichmäßigen Teig führt.
  • Nudelholz: Ein essentielles Werkzeug zum Ausrollen des Teigs auf die gewünschte Dicke für das Ausstechen.
  • Ausstechförmchen: Diese sorgen dafür, dass die Plätzchen in ansprechenden Formen entstehen und viel Freude beim Servieren bereiten.

Zutaten

Für Omas beste Weihnachtsplätzchen – mit Spekulatius benötigen Sie folgende Zutaten:

Für den Teig:

  • 350 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 1 TL Spekulatiusgewürz (gehäuft)
  • 1 Ei

Wie man Weihnachtsplätzchen – mit Spekulatius (Omas bestes Rezept) zubereitet

Schritt 1: Alle Zutaten vermengen

  1. Alle Zutaten für den Teig miteinander verkneten:
  2. Mehl
  3. gewürfelte Butter
  4. Puderzucker
  5. Vanillezucker
  6. Spekulatiusgewürz
  7. Ei

Schritt 2: Den Teig ruhen lassen

  1. Den Teig leicht flach drücken, in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank für 30 Minuten ruhen lassen.

Schritt 3: Teig ausrollen und ausstechen

  1. Arbeitsfläche und Nudelholz bemehlen.
  2. Immer einen Teil des Teigs ca. 3 mm dünn ausrollen.
  3. Mit Ausstechförmchen Plätzchen ausstechen und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Schritt 4: Backen der Plätzchen

  1. Bei 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) im vorgeheizten Backofen für 10-12 Minuten goldbraun backen.
  2. Die Plätzchen gut auskühlen lassen.

Schritt 5: Aufbewahrung

  1. Kühl und trocken in einer Keksdose lagern.

Genießen Sie Ihre selbstgemachten Weihnachtsplätzchen – mit Spekulatius!

Wie man Weihnachtsplätzchen – mit Spekulatius (Omas bestes Rezept) serviert

Weihnachtsplätzchen sind ein wahrer Genuss zur Weihnachtszeit. Sie eignen sich hervorragend zum Verschenken oder für die Kaffeetafel mit Freunden und Familie.

Für den Kaffeetisch

  • Kaffee: Ein frisch gebrühter Kaffee harmoniert perfekt mit den süßen Plätzchen.
  • Tee: Ein aromatischer Tee, wie z.B. schwarzer Tee mit Gewürzen, ergänzt die Plätzchen ideal.

Zum Verschenken

  • Geschenkverpackung: Verpacken Sie die Plätzchen in einer schönen Keksdose als liebevolles Geschenk.
  • Weihnachtskarten: Fügen Sie eine handgeschriebene Karte hinzu, um persönliche Grüße zu übermitteln.

Als Snack für zwischendurch

  • Milch: Ein Glas kalte Milch ist der perfekte Begleiter zu den Weihnachtsplätzchen.
  • Glühwein: In der kalten Jahreszeit passt ein warmer Glühwein besonders gut dazu.

Wie man Weihnachtsplätzchen – mit Spekulatius (Omas bestes Rezept) perfekt gelingt

Um sicherzustellen, dass Ihre Weihnachtsplätzchen ein voller Erfolg werden, sind hier einige hilfreiche Tipps.

  • Richtig kühlen: Lassen Sie den Teig ausreichend im Kühlschrank ruhen, damit er sich besser ausrollen lässt.
  • Backtemperatur beachten: Backen Sie die Plätzchen bei der richtigen Temperatur, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
  • Plätzchen nicht zu lange backen: Behalten Sie die Plätzchen im Auge, um ein Überbacken zu vermeiden. Sie sollten goldbraun sein.
  • Variationen ausprobieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Ausstechformen oder dekorativen Zuckerglasuren für einen besonderen Look.

Beste Beilagen zu Weihnachtsplätzchen – mit Spekulatius (Omas bestes Rezept)

Zu den köstlichen Weihnachtsplätzchen passen auch einige Beilagen wunderbar. Hier sind einige Vorschläge.

  1. Schlagsahne: Eine leichte Schicht Schlagsahne verleiht den Plätzchen eine extra Cremigkeit.
  2. Zimtsterne: Diese klassischen Plätzchen ergänzen sich geschmacklich bestens mit dem Spekulatius-Geschmack.
  3. Nüsse: Geröstete Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse bieten einen knusprigen Kontrast zu den weichen Plätzchen.
  4. Früchte: Frisches Obst wie Äpfel oder Mandarinen bringt eine fruchtige Frische auf den Tisch.
  5. Marzipan: Die süße Note von Marzipan harmoniert hervorragend mit dem Gewürzgeschmack der Plätzchen.
  6. Käseplatte: Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten kann eine interessante Kombination bieten und überrascht die Gäste.

Häufige Fehler vermeiden

Beim Backen von Weihnachtsplätzchen gibt es einige häufige Fehler, die du leicht vermeiden kannst. Hier sind die wichtigsten Punkte:

  • Falsche Zutatenverhältnisse: Achte darauf, die Zutaten genau abzuwiegen. Zu viel oder zu wenig Mehl kann die Konsistenz des Teigs beeinflussen.
  • Nicht ausreichend kühlen: Lasse den Teig immer mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dadurch wird er fester und lässt sich besser ausstechen.
  • Zu dick ausgerollt: Rolled den Teig gleichmäßig auf etwa 3 mm Dicke aus. Zu dicke Plätzchen backen nicht gleichmäßig und werden weich.
  • Backzeit ignorieren: Behalte die Plätzchen während des Backens im Auge. Sie sollten goldbraun sein, aber nicht zu dunkel.
  • Falsche Lagerung: Bewahre die Plätzchen in einer luftdichten Keksdose auf, damit sie frisch bleiben.

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • item: Die Weihnachtsplätzchen können bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • item: Verwende eine luftdichte Keksdose, um das Aroma zu bewahren.

Einfrieren von Weihnachtsplätzchen – mit Spekulatius (Omas bestes Rezept)

  • item: Du kannst die Kekse bis zu 3 Monate einfrieren.
  • item: Lege die Plätzchen in eine gefriergeeignete Dose oder einen Beutel, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Aufwärmen von Weihnachtsplätzchen – mit Spekulatius (Omas bestes Rezept)

  • Backofen: Heize den Backofen auf 150 Grad vor und backe die Plätzchen für etwa 5 Minuten, um sie aufzuwärmen.
  • Mikrowelle: Erwärme die Plätzchen bei niedriger Stufe für 10-15 Sekunden. Achte darauf, dass sie nicht trocken werden.
  • Herd: Erwärme die Plätzchen in einer Pfanne ohne Fett bei schwacher Hitze für einige Minuten.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen zu unseren Weihnachtsplätzchen – mit Spekulatius (Omas bestes Rezept):

Wie lange halten sich die Weihnachtsplätzchen?

Die Weihnachtsplätzchen sind in einer Keksdose bis zu zwei Wochen frisch.

Kann ich das Rezept anpassen?

Ja, du kannst verschiedene Gewürze hinzufügen, wie Zimt oder Ingwer, um den Geschmack zu variieren.

Warum werden meine Plätzchen nicht knusprig?

Achte darauf, dass der Teig gut gekühlt ist und dass du ihn nicht zu dick ausrollst.

Sind diese Weihnachtsplätzchen auch für Allergiker geeignet?

Das Rezept enthält Gluten und Milchprodukte. Bei Allergien solltest du alternative Zutaten verwenden.

Wie kann ich Weihnachtsplätzchen dekorieren?

Du kannst Zuckerguss oder Schokolade verwenden und mit Streuseln verzieren.

Abschließende Gedanken

Diese Weihnachtsplätzchen – mit Spekulatius (Omas bestes Rezept) sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch äußerst vielseitig. Du kannst sie nach Belieben verfeinern oder dekorieren. Lass dich inspirieren und probiere dieses köstliche Rezept selbst aus!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Omas beste Weihnachtsplätzchen – mit Spekulatius


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Mathilda
  • Total Time: 2 hours 32 minutes
  • Yield: ca. 24 Plätzchen

Description

Omas beste Weihnachtsplätzchen mit Spekulatius sind ein unverzichtbarer Genuss in der Adventszeit. Diese aromatischen Butterplätzchen, verfeinert mit dem charakteristischen Spekulatiusgewürz, bringen den Duft von Weihnachten in Ihr Zuhause. Sie sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch perfekt für gesellige Stunden mit Familie und Freunden oder als liebevolles Geschenk. Lassen Sie sich von diesem traditionellen Rezept inspirieren und genießen Sie die festliche Zeit mit frisch gebackenen Plätzchen.


Ingredients

Scale
  • 350 g Mehl
  • 200 g Butter (kalt, gewürfelt)
  • 100 g Puderzucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 1 TL Spekulatiusgewürz (gehäuft)
  • 1 Ei

Instructions

  1. Alle Zutaten in einer Rührschüssel zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Den Teig flach drücken, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Arbeitsfläche bemehlen, Teig auf ca. 3 mm Dicke ausrollen und mit Ausstechförmchen Plätzchen ausstechen.
  4. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) für 10-12 Minuten goldbraun backen.
  5. Plätzchen auskühlen lassen und in einer Keksdose aufbewahren.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 12 Minuten
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 70
  • Sugar: 4g
  • Sodium: 5mg
  • Fat: 4g
  • Saturated Fat: 2g
  • Unsaturated Fat: 1g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 7g
  • Fiber: 0g
  • Protein: 1g
  • Cholesterol: 10mg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star