Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen

Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen ist der perfekte Begleiter für die kalte Jahreszeit. Diese köstlichen Plätzchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch wunderbar weich und saftig. Egal, ob für die Kaffeetafel, das Weihnachtsfest oder einfach zum Naschen zwischendurch – die Zimtsterne schmecken wie bei Oma und bringen ein Stück Heimat in Ihre Küche.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und schnell, ideal für Backanfänger.
  • Weiche Konsistenz: Dank der speziellen Zutaten bleiben die Zimtsterne wunderbar weich und zart.
  • Vielseitig: Perfekt für verschiedene Anlässe, von Festen bis hin zu gemütlichen Nachmittagen.
  • Traditioneller Geschmack: Dieses Rezept bringt den nostalgischen Geschmack von Omas Küche zurück.
  • Wenig Zutaten: Mit nur wenigen, aber hochwertigen Zutaten gelingt Ihnen das Rezept im Handumdrehen.

Werkzeuge und Vorbereitung

Für die Herstellung von Omas Zimtsterne benötigen Sie einige grundlegende Küchenwerkzeuge. Diese helfen Ihnen, den Teig perfekt zuzubereiten und die Plätzchen zu backen.

Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung

  • Küchenmaschine
  • Backblech
  • Backpapier
  • Silikonmatte oder Arbeitsfläche
  • Ausstechformen (Sternform)
  • Backpinsel

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Küchenmaschine: Erleichtert das Mixen des Eiweißes mit dem Puderzucker und sorgt für eine homogene Masse.
  • Backblech: Wichtig zum Backen der Zimtsterne; ermöglicht eine gleichmäßige Hitzeverteilung.
  • Ausstechformen: Damit stechen Sie die Zimtsterne mühelos aus dem Teig aus.
Omas

Zutaten

Für Omas Zimtsterne benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 200 g Puderzucker
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 2 Eier (davon nur das Eiweiß)
  • 1 TL Zimt
  • etwas Zitronensaft

Wie man Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen zubereitet

Schritt 1: Eier trennen

Zuerst trennen Sie die Eier.
1. Das Eiweiß zusammen mit dem Puderzucker in einer Küchenmaschine für 1 – 2 Minuten zu einem dicken Guss mixen.
2. Nehmen Sie 1/3 der Masse heraus und bewahren Sie sie für das Bestreichen der Zimtsterne auf.

Schritt 2: Teig vorbereiten

Nun bereiten Sie den Teig vor.
1. Geben Sie einen großen Spritzer Zitronensaft, den Zimt sowie die gemahlenen Mandeln und 150 g der Haselnüsse zum restlichen Guss.
2. Verkneten Sie alles gut miteinander – am besten mit den Händen.

Schritt 3: Teig ausrollen

Jetzt rollen Sie den Teig aus.
1. Legen Sie die restlichen Haselnüsse auf die Arbeitsfläche oder eine Silikonmatte.
2. Rollen Sie den Teig ca. 1 cm dick aus. Nutzen Sie dazu am besten ein Blatt Backpapier über dem Teig, damit nichts anklebt.
3. Stechen Sie vorsichtig mit einer Sternform die Zimtsterne aus.
4. Kneten Sie den übriggebliebenen Teig zusammen und rollen ihn erneut aus.

Schritt 4: Zimtsterne bestreichen

Bestreichen Sie nun die ausgeformten Zimtsterne.
1. Verwenden Sie einen Backpinsel, um den übrigen Guss auf die Sterne zu streichen.

Schritt 5: Backen

Jetzt können Sie die Zimtsterne backen.
1. Legen Sie die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
2. Backen Sie sie bei 150 Grad Umluft für 10 – 12 Minuten.
3. Überwachen Sie den Backvorgang, damit die Zimtsterne ihre weiße Haube behalten.

Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Zimtsterne!

Wie man Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen serviert

Die Zimtsterne nach Omas Rezept sind nicht nur köstlich, sondern auch eine schöne Ergänzung zu jedem Fest. Sie passen hervorragend zu einer Tasse Tee oder Kaffee und bringen eine festliche Stimmung auf den Tisch.

Mit Tee servieren

  • Kräutertee: Ein milder Kräutertee harmoniert perfekt mit dem süßen Geschmack der Zimtsterne.
  • Schwarzer Tee: Ein aromatischer schwarzer Tee ergänzt die Gewürze der Plätzchen wunderbar.

Mit Kaffee genießen

  • Cappuccino: Der cremige Schaum des Cappuccinos sorgt für einen tollen Kontrast zu den knusprigen Keksen.
  • Espresso: Ein starker Espresso hebt die Süße der Zimtsterne hervor und rundet das Geschmackserlebnis ab.

Als Geschenk verpacken

  • Geschenktüten: Füllen Sie die Zimtsterne in hübsche Tüten und verschenken Sie sie an Freunde und Familie.
  • Dekorierte Gläser: Füllen Sie ein Glas mit Zimtsternen und dekorieren Sie es mit einem schönen Band.

Mit anderen Plätzchen kombinieren

  • Plätzchenmix: Servieren Sie die Zimtsterne zusammen mit anderen klassischen Plätzchen für eine abwechslungsreiche Auswahl.
Omas

Wie man Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen perfekt gelingt

Um sicherzustellen, dass Ihre Zimtsterne genau so lecker werden wie bei Oma, gibt es einige hilfreiche Tipps. Diese Ratschläge helfen Ihnen, das Beste aus Ihrem Rezept herauszuholen.

  • Saubere Utensilien verwenden: Stellen Sie sicher, dass alle Utensilien sauber sind, um eine perfekte Konsistenz des Teigs zu erreichen.
  • Eiweiß richtig schlagen: Achten Sie darauf, das Eiweiß steif zu schlagen, damit die Zimtsterne schön luftig werden.
  • Teig gut kühlen: Lassen Sie den Teig vor dem Ausstechen im Kühlschrank ruhen, damit er sich besser verarbeiten lässt.
  • Backzeit im Auge behalten: Überprüfen Sie die Zimtsterne regelmäßig im Ofen, um ein Anbrennen zu vermeiden.
  • Zitronensaft frisch pressen: Verwenden Sie frischen Zitronensaft für einen intensiveren Geschmack.

Beste Beilagen zu Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen

Die perfekten Begleiter zu Ihren Zimtstern-Plätzchen machen das Genusserlebnis noch vollständiger. Hier sind einige Ideen für köstliche Beilagen:

  1. Glühwein: Der warme, gewürzte Wein bringt eine festliche Note dazu.
  2. Vanilleeis: Das kalte Eis ergänzt die Gewürze der Zimtsterne ideal.
  3. Schlagsahne: Die luftige Sahne sorgt für einen cremigen Kontrast zur Textur der Plätzchen.
  4. Frischer Obstsalat: Ein leicht-süßer Obstsalat bringt Frische in die Kombination.
  5. Nüsse: Geröstete Nüsse bieten einen knackigen Snack neben den weichen Keksen.
  6. Marzipanfiguren: Diese süßen Leckereien passen geschmacklich perfekt zu den Zimtsternen und sind optisch ansprechend.

Häufige Fehler vermeiden

Beim Backen von Zimtsternen gibt es einige häufige Fehler, die vermieden werden sollten. Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass deine Zimtsterne perfekt gelingen.

  • Falsche Ei-Trennung: Wenn das Eigelb ins Eiweiß gelangt, wird der Guss nicht steif. Achte darauf, die Eier sorgfältig zu trennen.
  • Zu wenig Kneten: Wenn der Teig nicht gut geknetet wird, bleibt er bröselig und lässt sich nicht ausrollen. Nimm dir Zeit beim Kneten.
  • Backzeit ignorieren: Zu langes Backen kann die Zimtsterne trocken machen. Überwache den Backvorgang genau und teste sie rechtzeitig.
  • Teig zu dünn ausrollen: Wenn der Teig zu dünn ist, werden die Plätzchen hart. Rolle den Teig etwa 1 cm dick aus.
  • Unzureichende Kühlung: Eine kurze Kühlzeit vor dem Ausstechen kann helfen, dass die Plätzchen ihre Form behalten. Lass den Teig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • Lagere die Zimtsterne in einem luftdichten Behälter.
  • Sie bleiben bis zu 1 Woche frisch.

Einfrieren von Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen

  • Die Kekse können bis zu 3 Monate eingefroren werden.
  • Lege sie in einen gefrierfesten Behälter oder in Frischhaltefolie ein.

Aufwärmen von Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen

  • Backofen: Heize ihn auf 150 Grad vor und erwärme die Zimtsterne für etwa 5 Minuten.
  • Mikrowelle: Erwärme sie kurz (maximal 10-15 Sekunden) auf niedriger Stufe, um sie nicht auszutrocknen.
  • Herd: Erhitze eine Pfanne ohne Fett und lege die Zimtsterne kurz hinein, um sie leicht warm zu machen.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange halten sich Omas Zimtsterne?

Omas Zimtsterne halten sich in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche bei Raumtemperatur oder länger im Kühlschrank.

Kann ich Omas Zimtsterne einfrieren?

Ja, du kannst die Zimtsterne einfrieren. Sie bleiben bis zu 3 Monate frisch im Gefrierfach.

Warum sind meine Zimtsterne hart geworden?

Wenn die Zimtsterne zu lange gebacken wurden oder der Teig zu dünn ausgerollt ist, können sie hart werden. Achte auf die Backzeit und Dicke des Teigs.

Was kann ich variieren bei Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen?

Du kannst verschiedene Nüsse verwenden oder Schokoladenglasur hinzufügen für extra Geschmack. Auch Gewürze wie Nelken oder Muskatnuss können interessant sein.

Wie kann ich den Guss für Omas Zimtsterne verbessern?

Für einen glänzenden Guss kannst du etwas Wasser hinzufügen oder anstelle von Puderzucker auch Fondant verwenden.

Abschließende Gedanken

Dieses Rezept für Omas Zimtsterne ist einfach und macht Freude beim Backen. Die weichen Plätzchen sind ein perfektes Geschenk zur Weihnachtszeit oder zum Kaffee mit Freunden. Probiere verschiedene Variationen aus und passe das Rezept deinen Vorlieben an!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Omas Zimtsterne Rezept - ganz weich & einfach backen

Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Mathilda
  • Total Time: 2 hours 42 minutes
  • Yield: ca. 24 Zimtsterne

Description

Omas Zimtsterne sind der Inbegriff weihnachtlicher Backtradition und bringen den nostalgischen Geschmack der Kindheit zurück. Diese himmlischen Kekse sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch wunderbar weich und saftig. Mit wenigen, hochwertigen Zutaten gelingen sie jedem Backanfänger mühelos. Ob zum Kaffeekränzchen, für die Weihnachtsfeier oder einfach zum Naschen zwischendurch – diese Zimtsterne sorgen für festliche Stimmung in Ihrer Küche. Verwöhnen Sie Ihre Liebsten mit diesen traditionellen Plätzchen und genießen Sie die süße Vorfreude auf das Fest.


Ingredients

Scale
  • 200 g Puderzucker
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 2 Eier (nur das Eiweiß)
  • 1 TL Zimt
  • etwas Zitronensaft

Instructions

  1. Eier trennen und das Eiweiß mit dem Puderzucker in einer Küchenmaschine zu einem dicken Guss mixen.
  2. Ein Drittel des Gusses beiseite stellen. Restlichen Guss mit Zitronensaft, Zimt, gemahlenen Mandeln und 150 g Haselnüssen vermengen und gut durchkneten.
  3. Teig auf ca. 1 cm dick ausrollen, Sterne ausstechen und auf ein Backblech legen.
  4. Ausgestochene Zimtsterne mit dem beiseite gestellten Guss bestreichen.
  5. Bei 150 Grad Umluft 10-12 Minuten backen und darauf achten, dass die weiße Haube erhalten bleibt.
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 12 Minuten
  • Category: Gebäck
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 89
  • Sugar: 9g
  • Sodium: 1mg
  • Fat: 4g
  • Saturated Fat: 0.5g
  • Unsaturated Fat: 3g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 10g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 2g
  • Cholesterol: 0mg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star