Die besten Heidesand Plätzchen sind einfach gemacht, schmecken wie vom Bäcker und sehen toll aus. Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker ist ideal für jeden Anlass, sei es ein gemütlicher Kaffeeklatsch, die Weihnachtszeit oder einfach als süße Leckerei zwischendurch. Diese Kekse überzeugen durch ihre feine Marmorierung und den zarten Geschmack, der Erinnerungen an die Kindheit weckt.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfachheit: Die Zubereitung erfordert nur wenige Zutaten und ist schnell erledigt.
- Leckere Kombination: Die Kombination aus hellem und dunklem Teig sorgt für einen tollen Geschmack und eine ansprechende Optik.
- Vielseitigkeit: Diese Plätzchen passen perfekt zu jedem Kaffee oder Tee und sind ein Hit auf jeder Kaffeetafel.
- Lange Haltbarkeit: Heidesand Plätzchen bleiben lange frisch, sodass sie sich hervorragend zum Vorbereiten eignen.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um die Heidesand Plätzchen zuzubereiten, benötigen Sie einige grundlegende Küchenutensilien. Diese helfen Ihnen dabei, den Teig optimal zu verarbeiten.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
- große Schüssel
- Backblech
- Backpapier
- Klarsichtfolie
- Küchenwaage
- Teigrolle
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Große Schüssel: Ideal zum Mischen aller Zutaten ohne Spritzer.
- Backblech: Sorgt dafür, dass die Plätzchen gleichmäßig backen und nicht festkleben.
- Teigrolle: Hilft beim Formen der Teigrolle für die perfekte Marmorierung.

Zutaten
Für das Rezept der Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker benötigen Sie folgende Zutaten:
Für den Teig
- 375 g Mehl
- 125 g Puderzucker
- 250 g Butter
- 1/2 Pck. Backpulver
- 1 Prise Salz
Für die Marmorierung
- 10 g Backkakao
- 20 g Zucker
Wie man Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker macht
Schritt 1: Zutaten vermengen
- Das Mehl, den Puderzucker, die Butter, das Backpulver und das Salz in eine große Schüssel geben.
- Alternativ können Sie die Mischung direkt auf der Arbeitsplatte kneten.
- Das Mehl und den Puderzucker zuvor sieben, um Klumpen zu vermeiden.
Schritt 2: Teig vorbereiten
- Den Teig in zwei Hälften teilen.
- Unter einer Hälfte den Backkakao kneten, bis er gleichmäßig verteilt ist.
Schritt 3: Marmorieren
- Den weißen und den Kakaoteig in je vier Stücke teilen.
- Nun jeweils ein Stück weißen Teig mit einem Stück braunen Teig verkneten, sodass ein Marmor-Muster entsteht.
- Die vier Teigstücke wieder aneinander kneten und zu einer 20 – 30 cm langen Rolle formen.
Schritt 4: Ruhen lassen
- Die Rolle im Zucker wälzen und dann in Klarsichtfolie einwickeln.
- Für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Schritt 5: Backen
- Die Teigrolle in ca. 25 gleichmäßige Scheiben schneiden.
- Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Bei 160° C Umluft für ca. 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Schritt 6: Auskühlen lassen
- Die Kekse nach dem Backen gut auskühlen lassen, da sie zunächst sehr weich sind und erst nach dem Auskühlen fest werden.
Mit diesem einfachen Rezept gelingen Ihnen köstliche Heidesand Plätzchen ganz nach Omas Art! Genießen Sie sie selbst oder verschenken Sie sie als liebevolles Geschenk!
Wie man Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker serviert
Heidesand Plätzchen sind ein köstlicher Genuss, der immer gut ankommt. Sie sind einfach zuzubereiten und ideal für jede Gelegenheit. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, um diese Leckerei noch besser zur Geltung zu bringen.
Mit einer Tasse Tee
- Genießen Sie die Plätzchen mit Ihrer Lieblingsteesorte für eine entspannende Auszeit.
Auf einem festlichen Platten
- Arrangieren Sie die Kekse auf einer schönen Platte, um sie Gästen bei besonderen Anlässen anzubieten.
Mit Schokoladensoße
- Servieren Sie die Kekse mit etwas warmer Schokoladensoße zum Dippen für zusätzlichen Genuss.
Als Teil eines Plätzchentellers
- Kombinieren Sie die Heidesand Plätzchen mit anderen Keksen für ein vielfältiges Kekssortiment.
Mit einer Prise Puderzucker
- Bestäuben Sie die Kekse leicht mit Puderzucker für eine süße Dekoration und einen zusätzlichen Geschmackskick.
Wie man Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker perfekt macht
Die Zubereitung der perfekten Heidesand Plätzchen erfordert ein wenig Feingefühl. Hier sind einige hilfreiche Tipps, um sicherzustellen, dass Ihre Kekse immer gelingen.
-
Zutaten in Zimmertemperatur: Verwenden Sie Butter und Eier in Zimmertemperatur, damit sich die Zutaten besser vermischen und der Teig geschmeidiger wird.
-
Teig gut kühlen: Lassen Sie den Teig ausreichend im Kühlschrank ruhen. Dies hilft, dass die Kekse beim Backen ihre Form behalten.
-
Backzeit im Auge behalten: Achten Sie darauf, die Plätzchen nicht zu lange zu backen. Sie sollten leicht goldbraun sein und noch weich erscheinen, wenn sie aus dem Ofen kommen.
-
Schnell arbeiten: Vermeiden Sie es, den Teig zu lange zu kneten. Dies sorgt dafür, dass die Kekse zart und mürbe bleiben.
Beste Beilagen für Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker
Heidesand Plätzchen passen hervorragend zu verschiedenen Beilagen. Hier sind einige tolle Vorschläge, um das Geschmackserlebnis zu bereichern.
-
Fruchtige Marmelade: Eine fruchtige Marmelade ergänzt den süßen Geschmack der Kekse perfekt.
-
Kaffee: Ein starker Kaffee bringt eine angenehme Bitterkeit ins Spiel und harmoniert wunderbar mit den süßen Plätzchen.
-
Eiscreme: Servieren Sie die Kekse mit einer Kugel Vanilleeis für einen leckeren Nachtisch.
-
Nüsse: Geröstete Nüsse sorgen für einen knusprigen Kontrast und ergänzen den Keksgeschmack ideal.
-
Schlagsahne: Eine Portion Schlagsahne macht aus Ihren Keksen ein dekadentes Dessert.
-
Obstsalat: Ein frischer Obstsalat bringt eine gesunde Note und ist eine erfrischende Beilage zu den süßen Plätzchen.
Häufige Fehler zu vermeiden
- Zutaten nicht abwiegen: Viele vergessen, die Zutaten genau abzuwiegen. Achte darauf, alles präzise zu messen, um das beste Ergebnis zu erzielen.
- Teig zu warm verarbeiten: Wenn der Teig zu warm ist, wird er schwer zu formen. Halte ihn kühl und arbeite schnell.
- Backzeit ignorieren: Jeder Ofen ist anders. Überprüfe die Kekse regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie perfekt gebacken sind.
- Kekse nicht auskühlen lassen: Viele nehmen die Kekse direkt nach dem Backen vom Blech. Lass sie gut auskühlen, damit sie fest werden.
- Nicht genug kneten: Ein unzureichend gekneteter Teig kann die Struktur der Plätzchen beeinträchtigen. Knete den Teig gründlich, um eine gute Konsistenz zu erreichen.
Kühlschrank-Aufbewahrung
- item Die Heidesand Plätzchen in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
- item Sie halten sich im Kühlschrank etwa 1 Woche frisch.
Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker einfrieren
- item Die Plätzchen können eingefroren werden.
- item Verwende einen gefriergeeigneten Behälter oder eine Tüte.
- item Sie bleiben bis zu 3 Monate im Gefrierfach genießbar.
Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker aufwärmen
- item Ofen: Heize den Ofen auf 160°C vor und backe die Kekse für 5-10 Minuten, bis sie warm sind.
- item Mikrowelle: Erwärme die Plätzchen für 10-15 Sekunden auf höchster Stufe.
- item Herd: Lege die Kekse in eine Pfanne bei niedriger Hitze und erwärme sie kurz.
Häufig gestellte Fragen
Was macht Heidesand Plätzchen besonders?
Heidesand Plätzchen sind besonders durch ihr feines Marmor-Muster und den köstlichen Geschmack. Sie erinnern an traditionelle Backkunst und sind einfach zuzubereiten.
Wie lange dauern die Zubereitung und das Backen von Heidesand Plätzchen?
Die Zubereitung dauert etwa 15 Minuten, das Backen etwa 15 Minuten. Insgesamt benötigst du etwa 30 Minuten für das gesamte Rezept.
Kann ich Heidesand Plätzchen variieren?
Ja! Du kannst verschiedene Geschmäcker hinzufügen, wie Nüsse oder Schokoladenstückchen. Experimentiere mit Aromen, um deine eigenen Kreationen zu schaffen.
Sind Heidesand Plätzchen glutenfrei?
Das originale Rezept enthält Weizenmehl. Für eine glutenfreie Variante kannst du glutenfreies Mehl verwenden.
Abschließende Gedanken
Heidesand Plätzchen bringen den Geschmack von Omas Küche direkt in dein Zuhause. Mit ihrer einfachen Zubereitung und dem köstlichen Aroma sind sie perfekt für jede Gelegenheit. Probiere das Rezept aus und passe es nach deinem Geschmack an – vielleicht mit einer neuen Geschmacksrichtung oder zusätzlichen Zutaten!
Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker
- Total Time: 2 hours 30 minutes
- Yield: Ca. 25 Plätzchen
Description
Die Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker – sind der Inbegriff von traditionellem Keksgenuss. Mit ihrer feinen Marmorierung und dem zarten, buttrigen Geschmack wecken sie Erinnerungen an gemütliche Nachmittage in der Küche. Diese einfachen Kekse sind perfekt für jeden Anlass, sei es ein entspannter Kaffeeklatsch oder ein festliches Weihnachtsessen. Dank der unkomplizierten Zubereitung und der langen Haltbarkeit eignen sich die Heidesand Plätzchen auch wunderbar als süßes Geschenk für Freunde und Familie.
Ingredients
- 375 g Mehl
- 125 g Puderzucker
- 250 g Butter
- ½ Pck. Backpulver
- 1 Prise Salz
- 10 g Backkakao
- 20 g Zucker
Instructions
- Mehl, Puderzucker, Butter, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel vermengen.
- Teig in zwei Hälften teilen; unter einer Hälfte Backkakao kneten.
- Weißen und Kakaoteig in je vier Stücke teilen, verkneten und zu einer Rolle formen.
- Rolle in Zucker wälzen, in Klarsichtfolie einwickeln und ca. 30 Minuten kühlen.
- Teigrolle in Scheiben schneiden, auf ein Backblech legen und bei 160°C Umluft etwa 15 Minuten backen.
- Kekse auskühlen lassen.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Category: Dessert
- Method: Baking
- Cuisine: Traditional
Nutrition
- Serving Size: 1 serving
- Calories: 80
- Sugar: 3g
- Sodium: 25mg
- Fat: 5g
- Saturated Fat: 3g
- Unsaturated Fat: 2g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 9g
- Fiber: 0g
- Protein: 1g
- Cholesterol: 15mg




