Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig

Leckere Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig. Diese Marmelade ist nicht nur ein Genuss auf dem Frühstückstisch, sondern eignet sich auch hervorragend als Topping für Desserts oder als Füllung für Gebäck. Mit diesem Rezept gelingt Ihnen die perfekte Erdbeermarmelade im Handumdrehen. Sie zeichnet sich durch ihren fruchtigen Geschmack und die einfache Zubereitung aus. Ob für ein gemütliches Frühstück mit der Familie oder als Geschenk in einem hübschen Glas – diese Marmelade ist immer ein Hit!

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Einfachheit: Die Zubereitung erfordert nur wenige Schritte, sodass auch Anfänger problemlos mitmachen können.
  • Fruchtiger Genuss: Der intensive Erdbeergeschmack macht jedes Frühstück zu einem besonderen Erlebnis.
  • Vielseitig verwendbar: Ideal als Brotaufstrich, Desserttopping oder zur Verfeinerung von Joghurt und Quark.
  • Schnell gemacht: In nur 25 Minuten haben Sie eine köstliche Marmelade, die mehrere Wochen haltbar ist.
  • Gesund und natürlich: Mit frischen Zutaten zubereitet, ohne künstliche Aromen oder Konservierungsstoffe.

Werkzeuge und Vorbereitung

Für die Zubereitung Ihrer Erdbeermarmelade benötigen Sie einige grundlegende Werkzeuge. Diese helfen Ihnen dabei, den Prozess reibungslos und effizient zu gestalten.

Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung

  • Topf
  • Pürierstab
  • Marmeladengläser
  • Kochlöffel

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Topf: Ein stabiler Topf sorgt dafür, dass die Marmelade gleichmäßig erhitzt wird und nicht anbrennt.
  • Pürierstab: Mit diesem Utensil können Sie die Erdbeeren schnell pürieren, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  • Marmeladengläser: Ausgekochte Gläser sind wichtig für die Lagerung der Marmelade und verlängern deren Haltbarkeit.
Erdbeermarmelade

Zutaten

Um Ihre eigene Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig herzustellen, benötigen Sie folgende Zutaten:

Frische Zutaten

  • 1 kg Erdbeeren (gewaschen & entgrünt)
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 1 Zitrone

Wie man Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig macht

Schritt 1: Erdbeeren vorbereiten

  1. Kaufen Sie etwas mehr Erdbeeren ein, um nach dem Entfernen von Grün und matschigen Stellen auf die benötigte Menge zu kommen.
  2. Waschen Sie die Erdbeeren gründlich und entfernen Sie das grüne Blatt sowie beschädigte Stellen.
  3. Je nach Vorliebe können Sie die Erdbeeren fein würfeln oder mit einem Pürierstab pürieren.

Schritt 2: Zutaten vermengen

  1. Pressen Sie den Saft der Zitrone aus und geben Sie ihn zusammen mit dem Gelierzucker zu den vorbereiteten Erdbeeren.
  2. Rühren Sie alles gut um, damit sich der Gelierzucker gleichmäßig verteilt.

Schritt 3: Marmelade kochen

  1. Lassen Sie die Mischung aufkochen und rühren Sie dabei ständig um.
  2. Kochen Sie die Marmelade für etwa 5 bis maximal 8 Minuten auf mittlerer bis mittelhoher Hitze.
  3. Achten Sie darauf, dass die Marmelade nicht überkocht; Schaum kann entweder abgeschöpft oder untergerührt werden.

Schritt 4: Gelierprobe machen und abfüllen

  1. Nach etwa 5 Minuten sollten Sie eine Gelierprobe machen: Geben Sie einen kleinen Löffel der Marmelade auf einen kalten Teller und prüfen Sie die Festigkeit.
  2. Wenn die Marmelade fest wird, füllen Sie sie sofort in ausgekochte Marmeladengläser und verschließen diese gut.
  3. Lassen Sie die gefüllten Gläser mehrere Stunden abkühlen, bevor Sie sie genießen oder lagern.

Mit diesem einfachen Rezept gelingt Ihnen eine köstliche Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig!

Wie man Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig serviert

Erdbeermarmelade ist ein wahrer Genuss und lässt sich vielseitig verwenden. Sie ist nicht nur perfekt als Brotaufstrich, sondern eignet sich auch hervorragend für verschiedene Desserts und Snacks.

Mit frischem Brot

  • Knuspriges Baguette: Serviere die Marmelade auf frisch gebackenem Baguette für einen leckeren Snack.
  • Vollkornbrot: Ein gesunder Aufstrich für dein Frühstück, der gut mit Butter harmoniert.

Über Joghurt

  • Naturjoghurt: Mische die Erdbeermarmelade unter Naturjoghurt für eine fruchtige Note und extra Geschmack.
  • Griechischer Joghurt: Für eine cremige Textur und herzhaften Genuss ist griechischer Joghurt ideal.

In Desserts

  • Käsekuchen: Verwende die Marmelade als Topping oder Füllung für Käsekuchen, um einen fruchtigen Akzent zu setzen.
  • Panna Cotta: Kombiniere sie mit einer pflanzlichen Panna Cotta für ein köstliches Dessert.

Beste Beilagen für Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig

Erdbeermarmelade passt zu vielen verschiedenen Beilagen und kann in zahlreiche Gerichte integriert werden. Hier sind einige der besten Optionen:

  1. Pfannkuchen: Ideal zum Frühstück oder Brunch; einfach die Marmelade auf warme Pfannkuchen streichen.
  2. Scones: Traditionell serviert mit Sahne; ein köstlicher Snack mit einem Hauch von Fruchtigkeit.
  3. Haferbrei: Verfeinere deinen Haferbrei mit einem Löffel Erdbeermarmelade für zusätzlichen Geschmack und Süße.
  4. Müsli: Mische die Marmelade in dein Müsli oder granola für eine fruchtige Überraschung am Morgen.
  5. Milchreis: Ein süßer Genuss; verwende die Marmelade als Topping auf warmem Milchreis.
  6. Käseplatte: Kombiniere die süße Marmelade mit verschiedenen Käsesorten für eine interessante Geschmacksbalance.

Häufige Fehler zu vermeiden

Beim Kochen von Erdbeermarmelade kann es leicht zu Fehlern kommen. Hier sind einige häufige Missgeschicke und wie du sie vermeiden kannst.

  • Falsche Zuckermenge: Achte darauf, die richtige Menge Gelierzucker zu verwenden. Zu wenig Zucker führt zu einer flüssigen Marmelade, während zu viel sie zu fest macht.
  • Nicht genug Zitronensaft: Der Zitronensaft ist wichtig für die Gelierung. Verwende immer frischen Zitronensaft, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Zu hohe Temperatur: Setze die Marmelade nicht auf zu hohe Hitze. Dadurch kann sie schnell überkochen oder anbrennen. Rühre ständig, um dies zu verhindern.
  • Unzureichende Hygiene: Achte darauf, dass die Gläser gut ausgekocht sind, bevor du die Marmelade abfüllst. So bleibt sie länger frisch.
  • Keine Gelierprobe: Vergiss nicht, eine Gelierprobe durchzuführen! So stellst du sicher, dass die Marmelade die richtige Konsistenz hat.

Kühlschrank-Aufbewahrung

  • Behälter: Bewahre die Marmelade in sauberen, luftdichten Gläsern auf.
  • Dauer: Im Kühlschrank hält sie sich etwa 4–6 Wochen.
  • Hinweis: Immer einen sauberen Löffel verwenden, um Kontamination zu vermeiden.

Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig einfrieren

  • Behälter: Verwende gefriergeeignete Behälter oder Gläser mit ausreichend Platz für Ausdehnung.
  • Dauer: Im Gefrierfach ist die Erdbeermarmelade bis zu einem Jahr haltbar.
  • Tipp: Beschrifte die Behälter mit Datum und Inhalt.

Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig aufwärmen

  • Mikrowelle: Erwärme kleine Portionen in der Mikrowelle. Stelle sicher, dass du sie dabei regelmäßig umrührst.
  • Herd: Erhitze die Marmelade in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren.
  • Ofen: Dies ist nicht empfohlen, da Marmelade im Ofen nicht gleichmäßig erwärmt wird.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert es, Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig herzustellen?

Die Zubereitung dauert insgesamt etwa 25 Minuten – 15 Minuten Vorbereitung und 10 Minuten Kochzeit.

Kann ich andere Früchte verwenden?

Ja, du kannst auch andere Beeren oder Früchte wie Himbeeren oder Blaubeeren verwenden. Das Rezept bleibt weitgehend gleich.

Wie erkenne ich, ob meine Erdbeermarmelade fertig ist?

Du kannst eine Gelierprobe machen: Gib einen kleinen Löffel der Marmelade auf einen kalten Teller und ziehe mit dem Finger eine Linie durch. Wenn sie nicht verläuft, ist sie fertig.

Ist Erdbeermarmelade gesund?

Erdbeermarmelade enthält viel Fruchtzucker und Vitamine aus den Erdbeeren. In Maßen genossen kann sie Teil einer ausgewogenen Ernährung sein.

Abschließende Gedanken

Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig ist ein köstlicher Genuss für jedes Frühstück oder als süßes Topping. Mit nur wenigen Zutaten gelingt dir dieses Rezept garantiert! Du kannst das Rezept nach Belieben anpassen und verschiedene Früchte ausprobieren. Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße deine selbstgemachte Marmelade!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Erdbeermarmelade - so einfach & fruchtig

Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Mathilda
  • Total Time: 2 hours 25 minutes
  • Yield: Ca. 10 Portionen

Description

Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig ist ein Genuss, den jeder lieben wird! Diese selbstgemachte Marmelade bringt den intensiven Geschmack frischer Erdbeeren direkt auf Ihren Frühstückstisch. Ob als süßer Brotaufstrich, als köstliches Topping für Joghurt oder zur Verfeinerung von Desserts – mit nur wenigen Zutaten zaubern Sie ein fruchtiges Highlight in Ihrer Küche. In nur 25 Minuten bereiten Sie eine Marmelade zu, die nicht nur fantastisch schmeckt, sondern auch lange haltbar ist. Ideal, um sie in schönen Gläsern zu verschenken oder selbst zu genießen!


Ingredients

Scale
  • 1 kg Erdbeeren (gewaschen & entgrünt)
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 1 Zitrone

Instructions

  1. Erdbeeren vorbereiten: Waschen, grüne Blätter und beschädigte Stellen entfernen. Nach Belieben pürieren oder würfeln.
  2. Zutaten vermengen: Zitronensaft auspressen und mit dem Gelierzucker zu den Erdbeeren geben. Gut umrühren.
  3. Marmelade kochen: Mischung zum Kochen bringen und 5 bis 8 Minuten unter ständigem Rühren kochen.
  4. Gelierprobe machen und abfüllen: Nach der Gelierprobe sofort in ausgekochte Gläser füllen und gut verschließen.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 10 Minuten
  • Category: Dessert
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Esslöffel / ca. 20g
  • Calories: 50 kcal
  • Sugar: 12g
  • Sodium: 0mg
  • Fat: 0g
  • Saturated Fat: 0g
  • Unsaturated Fat: 0g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 13g
  • Fiber: 0g
  • Protein: <1g
  • Cholesterol: 0mg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star