Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade

Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade sind ein echtes Highlight in der Weihnachtszeit. Diese köstlichen Kekse sind nicht nur einfach zubereitet, sondern auch perfekt für verschiedene Anlässe, sei es für die Keksdose zu Hause oder als Geschenk für Freunde und Familie. Der süßliche Geschmack von Himbeermarmelade kombiniert mit dem aromatischen Spekulatiusgewürz macht diese Plätzchen zu einem absoluten Muss. Ihre knusprige Textur und die köstliche Füllung sorgen dafür, dass sie schnell verzehrt werden.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und gelingt auch Anfängern.
  • Vielseitigkeit: Diese Plätzchen passen zu vielen Anlässen, sei es Weihnachten oder ein gemütlicher Nachmittagstee.
  • Hervorragender Geschmack: Die Kombination aus Marmelade und Spekulatiusgewürz sorgt für ein unverwechselbares Aroma.
  • Schöne Optik: Mit den ausgestochenen Formen sind sie nicht nur lecker, sondern auch ein echter Blickfang auf jedem Plätzchenteller.
  • Geselligkeit: Backen Sie gemeinsam mit Freunden oder der Familie – das schafft Erinnerungen!

Werkzeuge und Vorbereitung

Für die Zubereitung von Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade benötigen Sie einige wichtige Werkzeuge. Diese helfen Ihnen dabei, das Rezept optimal umzusetzen und die besten Ergebnisse zu erzielen.

Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung

  • Nudelholz
  • Backblech
  • Ausstechformen (Linzer-Form)
  • Schüssel zum Verkneten des Teigs
  • Frischhaltefolie

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Nudelholz: Unverzichtbar zum Ausrollen des Teigs auf die richtige Dicke.
  • Backblech: Sorgt dafür, dass die Plätzchen gleichmäßig gebacken werden können.
  • Ausstechformen: Ermöglichen das präzise Ausstechen der Plätzchen in schönen Formen.
  • Frischhaltefolie: Hilft dabei, den Teig frisch zu halten und ihn im Kühlschrank ruhen zu lassen.

Zutaten

Um Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:

Grundzutaten

  • 350 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 1 TL Spekulatiusgewürz (gehäuft)
  • 1 Ei

Für die Füllung

  • 50 g Himbeermarmelade (ohne Stücke oder Himbeergelee)
  • etwas Puderzucker (zum Bestäuben)

Wie man Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade macht

Schritt 1: Teig vorbereiten

  1. Alle Zutaten für den Teig in eine große Schüssel geben.
  2. Mehl, gewürfelte Butter, Puderzucker, Vanillezucker, Spekulatiusgewürz und Ei gut miteinander verkneten.

Schritt 2: Teig ruhen lassen

  1. Den fertigen Teig etwas flach drücken und in Frischhaltefolie wickeln.
  2. Im Kühlschrank mindestens 30 Minuten ruhen lassen.

Schritt 3: Plätzchen ausstechen

  1. Arbeitsfläche und Nudelholz mit etwas Mehl bestäuben.
  2. Den gekühlten Teig etwa 3 mm dünn ausrollen.
  3. Mit den Linzer-Ausstechförmchen Plätzchen ausstechen und auf ein Backblech legen.
  4. Bei jedem zweiten Teilchen ein “Loch” in die Mitte stechen, um später eine schöne Füllung zu ermöglichen.

Schritt 4: Backen

  1. Den Ofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Die Plätzchen für 10 – 12 Minuten goldbraun backen.
  3. Nach dem Backen gut auskühlen lassen.

Schritt 5: Füllen und dekorieren

  1. Die Kekse ohne Loch gleichmäßig mit der Himbeermarmelade bestreichen.
  2. Die Kekse mit Loch leicht mit Puderzucker bestäuben und auf die anderen setzen.
  3. Kurz durchziehen lassen.

Schritt 6: Aufbewahrung

  1. Kühl und trocken in einer Keksdose lagern.

Mit diesem Rezept zaubern Sie Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade ganz einfach selbst! Genießen Sie die köstlichen Kekse bei einer Tasse Tee oder verschenken Sie sie an liebe Freunde!

Wie man Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade serviert

Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Kaffeetisch. Sie eignen sich perfekt für festliche Anlässe oder einfach zum Naschen zwischendurch.

Serviervorschlag 1: Mit einer Tasse Tee

  • Ein klassischer Schwarztee oder eine fruchtige Kräutermischung harmonieren hervorragend mit den süßen Plätzchen und sorgen für eine gemütliche Atmosphäre.

Serviervorschlag 2: Auf einem Dessertteller

  • Ansprechend angerichtet auf einem schönen Teller, eventuell mit etwas frischer Minze oder essbaren Blüten, sind die Plätzchen ein echter Blickfang.

Serviervorschlag 3: Mit Schokoladensauce

  • Eine feine Schokoladensauce zum Dippen macht die Plätzchen besonders verführerisch und sorgt für einen zusätzlichen Geschmacksgenuss.

Serviervorschlag 4: In einer hübschen Keksdose

  • Präsentieren Sie die Kekse in einer dekorativen Keksdose als Geschenk oder Mitbringsel – ideal für Freunde und Familie!

Wie man Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade perfekt macht

Um die perfekten Linzer Plätzchen zu backen, sind einige einfache Tipps hilfreich. Diese verbessern den Geschmack und die Konsistenz der Kekse erheblich.

  • Kalte Zutaten verwenden: Kalte Butter sorgt dafür, dass der Teig nicht zu weich wird und die Plätzchen beim Backen ihre Form behalten.
  • Teig gut kühlen: Lassen Sie den Teig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. So wird er beim Ausstechen einfacher zu handhaben.
  • Gleichmäßige Dicke ausrollen: Achten Sie darauf, den Teig gleichmäßig auf etwa 3 mm auszuwalzen. Dies gewährleistet ein gleichmäßiges Backen.
  • Backzeit im Auge behalten: Überwachen Sie die Plätzchen während des Backens genau. Jeder Ofen ist anders, und sie sollten goldbraun, aber nicht zu dunkel sein.
  • Nach dem Backen abkühlen lassen: Lassen Sie die Plätzchen vollständig auskühlen, bevor Sie sie mit Marmelade bestreichen. Dadurch bleiben sie stabiler.

Beste Beilagen für Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade

Omas Linzer Plätzchen schmecken allein schon köstlich, doch einige Beilagen können das Geschmackserlebnis noch intensivieren.

  1. Puderzucker: Einfach über die fertigen Plätzchen streuen für einen süßen Touch und eine schöne Optik.
  2. Himbeermarmelade: Verwenden Sie eine hochwertige Himbeermarmelade als Füllung für zusätzlichen Fruchtgeschmack.
  3. Schlagsahne: Eine kleine Portion süßer Schlagsahne passt perfekt dazu und rundet das Geschmackserlebnis ab.
  4. Frische Früchte: Servieren Sie frische Erdbeeren oder Himbeeren als fruchtige Ergänzung zu den Keksen.
  5. Nüsse: Geröstete Mandeln oder Haselnüsse verleihen einen knusprigen Biss und harmonieren gut mit der Süße der Kekse.
  6. Eiscreme: Eine Kugel Vanille- oder Erdbeereis als Beilage sorgt für einen tollen Kontrast zu den warmen Keksen.

Häufige Fehler zu vermeiden

  • Zutaten nicht abmessen: Viele vergessen, die Zutaten genau abzuwiegen. Verwenden Sie eine Küchenwaage für präzise Mengen.
  • Teig nicht kühlen: Der Teig sollte unbedingt 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. So bleibt er formstabil beim Ausstechen.
  • Backzeit ignorieren: Jeder Ofen ist anders. Überprüfen Sie die Plätzchen regelmäßig, um ein Verbrennen zu verhindern.
  • Plätzchen zu dicht platzieren: Lassen Sie genug Platz zwischen den Keksen auf dem Blech, damit sie gleichmäßig backen können.
  • Nicht auskühlen lassen: Die Kekse sollten vollständig abkühlen, bevor Sie sie mit Marmelade bestreichen oder stapeln. So bleibt die Konsistenz optimal.

Kühlschrank-Aufbewahrung

    • Frischhaltefolie:* Wickeln Sie die Plätzchen in Frischhaltefolie ein, um sie frisch zu halten.
    • Dauer:* Im Kühlschrank können die Plätzchen bis zu einer Woche aufbewahrt werden.
    • Behälter:* Verwenden Sie einen luftdichten Behälter, um die Feuchtigkeit zu kontrollieren.

Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade einfrieren

    • Dauer:* Die gebackenen Plätzchen können bis zu drei Monate eingefroren werden.
    • Behälter:* Nutzen Sie Gefrierbeutel oder -behälter, um Luft abzuschließen.
    • Vor dem Einfrieren:* Lassen Sie die Plätzchen zuerst vollständig auskühlen.

Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade aufwärmen

  • Ofen: Heizen Sie den Ofen auf 150 Grad vor und erwärmen Sie die Plätzchen für 5-10 Minuten.
  • Mikrowelle: Erwärmen Sie die Kekse kurz (10-15 Sekunden) in der Mikrowelle für einen weichen Biss.
  • Herd: Verwenden Sie eine Pfanne bei niedriger Hitze, um die Plätzchen vorsichtig aufzuwärmen.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange sind Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade haltbar?

Die Plätzchen sind in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche frisch und im Gefrierschrank bis zu drei Monate haltbar.

Kann ich andere Marmeladensorten verwenden?

Ja, Sie können verschiedene Marmeladen wie Aprikose oder Erdbeere ausprobieren, je nach Vorliebe.

Sind Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade vegan?

Das Rezept enthält Ei und Butter. Für eine vegane Variante können pflanzliche Alternativen genutzt werden.

Wie kann ich Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade dekorieren?

Verzieren Sie die Kekse mit geschmolzener Schokolade oder bunten Streuseln für einen festlichen Look.

Warum sind meine Plätzchen nicht knusprig?

Achten Sie darauf, dass der Teig gut gekühlt ist und dass sie nicht zu lange im Ofen bleiben.

Abschließende Gedanken

Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade sind ein zeitloser Klassiker und bringen Weihnachtsstimmung in jede Keksdose. Die einfache Zubereitung erlaubt es Ihnen, das Rezept nach Ihren Wünschen anzupassen – sei es durch verschiedene Marmeladen oder Gewürze. Probieren Sie dieses Rezept aus und genießen Sie den köstlichen Geschmack!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Mathilda
  • Total Time: 2 hours 42 minutes
  • Yield: Ca. 30 Plätzchen

Description

Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade sind ein unverzichtbarer Teil der Weihnachtszeit und bringen Freude in jede Keksdose. Diese köstlichen, mürben Kekse vereinen den süßen Geschmack von Himbeermarmelade mit dem aromatischen Duft von Spekulatiusgewürz. Einfach in der Zubereitung und ideal als Geschenk oder zum Naschen – diese Plätzchen sind ein echter Genuss für die ganze Familie. Egal ob zu einem festlichen Anlass oder beim gemütlichen Tee, sie werden schnell zum Highlight auf jedem Tisch!


Ingredients

Scale
  • 350 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 1 TL Spekulatiusgewürz
  • 1 Ei
  • 50 g Himbeermarmelade

Instructions

  1. Alle Zutaten für den Teig in einer großen Schüssel gut verkneten.
  2. Den Teig flach drücken, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Den gekühlten Teig dünn ausrollen und mit Ausstechformen Plätzchen ausstechen, dabei bei jedem zweiten ein Loch stechen.
  4. Die Plätzchen auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) für 10–12 Minuten goldbraun backen.
  5. Nach dem Abkühlen die Plätzchen ohne Loch mit Himbeermarmelade bestreichen und die gelochten darauf setzen.
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 12 Minuten
  • Category: Dessert
  • Method: Baking
  • Cuisine: German

Nutrition

  • Serving Size: 1 Keks
  • Calories: 82
  • Sugar: 4g
  • Sodium: 11mg
  • Fat: 4g
  • Saturated Fat: 2g
  • Unsaturated Fat: 2g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 10g
  • Fiber: 0g
  • Protein: 1g
  • Cholesterol: 10mg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star