Rindergulasch Rezept mit RotTraubensaft – ganz zart wie von Oma

Rindergulasch Rezept mit RotTraubensaft – ganz zart wie von Oma

Ein einfaches Rindergulasch Rezept mit RotTraubensaft wie von Oma zubereitet, ist ein wahres Festmahl für die Sinne. Dieses Gulasch überzeugt durch seinen würzigen Geschmack und die zarte Konsistenz des Rindfleischs, das in einem köstlichen Sud schmort. Ideal für ein gemütliches Familienessen oder besondere Anlässe – dieses Gericht bringt Wärme und Freude auf den Tisch. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und genießen Sie ein Stück Heimatküche.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Einfach zuzubereiten: Die Schritte sind klar und leicht verständlich, sodass auch Kochanfänger mit Erfolg arbeiten können.
  • Würziger Geschmack: Die Kombination aus RotTraubensaft, Paprika und Oregano sorgt für einen intensiven und einzigartigen Geschmack.
  • Vielseitig einsetzbar: Ob zu Nudeln, Reis oder einfach mit frischem Brot – das Gulasch passt zu vielen Beilagen.
  • Perfekt für verschiedene Anlässe: Ob Alltagsessen oder festliches Dinner, dieses Gericht ist immer ein Highlight.
  • Gesunde Zutaten: Mit frischen Zwiebeln, Knoblauch und hochwertigem Rindfleisch ist dieses Gulasch nicht nur lecker, sondern auch gesund.

Werkzeuge und Vorbereitung

Um das Rindergulasch Rezept mit RotTraubensaft – ganz zart wie von Oma optimal zuzubereiten, benötigen Sie einige grundlegende Küchenwerkzeuge.

Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung

  • Topf
  • Holzlöffel
  • Messer
  • Schneidebrett
  • Knoblauchpresse (optional)

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Topf: Ein großer Topf ist wichtig, um alle Zutaten gleichmäßig zu garen und Platz für das köchelnde Gulasch zu bieten.
  • Holzlöffel: Ideal zum Rühren und zum Lösen des Bratensatzes vom Topfboden, was den Geschmack intensiviert.
  • Messer: Ein scharfes Messer erleichtert das Zerkleinern der Zwiebeln und des Fleisches für gleichmäßige Garzeiten.
Rindergulasch

Zutaten

Für das Rindergulasch benötigen Sie folgende Zutaten:

Für das Gulasch

  • 800 g Rindfleisch (Rindergulasch, gewürfelt)
  • 400 g Zwiebeln, rot
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 500 ml Wasser
  • 2 TL Rinderbrühe (ca. 10 g)
  • 250 ml RotTraubensaft
  • 1 EL Tomatenmark
  • 3 TL Paprika edelsüß
  • 1 TL Paprika rosenscharf
  • 1 TL Oregano
  • etwas Schmand oder Creme Fraiche
  • etwas frische Kräuter z.B. Petersilie

Wie man Rindergulasch Rezept mit RotTraubensaft – ganz zart wie von Oma macht

Schritt 1: Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten

  1. Die Zwiebeln schälen und grob würfeln.
  2. Den Knoblauch schälen und hacken oder mit einer Knoblauchpresse zerkleinern.
  3. Das Rindfleisch in kleine Würfel schneiden (ähnlich wie Eiswürfel), um die Kochzeit zu verkürzen.

Schritt 2: Fleisch anbraten

  1. Öl in einem großen Topf erhitzen.
  2. Mit einem Holzlöffel testen, ob das Öl heiß genug ist (Blasen sollten aufsteigen).
  3. Die Hälfte des Fleisches anbraten, ohne dass es sich überlappt.
  4. Von beiden Seiten scharf anbraten und danach aus dem Topf nehmen.
  5. Den Rest des Fleisches ebenso anbraten.

Schritt 3: Zwiebeln andünsten

  1. Die gehackten Zwiebeln in den Topf geben und auf mittlerer Stufe dünsten.
  2. Dabei den Bratensatz vom Boden lösen, damit er sich gut vermengt.

Schritt 4: Tomatenmark hinzufügen

  1. Wenn die Zwiebeln glasig sind, Tomatenmark und Knoblauch hinzufügen.
  2. Kurz anschwitzen lassen und dann das angebratene Fleisch wieder dazugeben.
  3. Alles gut umrühren.

Schritt 5: Flüssigkeit hinzufügen

  1. Den RotTraubensaft in drei Portionen hinzugießen und jeweils einkochen lassen.
  2. Wasser, Brühe, Paprika edelsüß, Paprika rosenscharf und Oregano hinzufügen.
  3. Gut umrühren und abgedeckt auf niedrigster Stufe 1,5 Stunden köcheln lassen.

Schritt 6: Soße eindicken

  1. Wenn die Soße zu flüssig ist, ohne Deckel weitere 15-30 Minuten auf mittlerer Hitze kochen lassen.
  2. So wird die Soße dicker und der Geschmack intensiver.

Schritt 7: Servieren

  1. Nach Belieben mit etwas Schmand oder Creme Fraiche sowie frischen Kräutern wie Petersilie servieren.
  2. Besonders gut passen hierzu Nudeln oder frisches Brot.

Genießen Sie Ihr köstliches Rindergulasch Rezept mit RotTraubensaft – ganz zart wie von Oma!

Wie man Rindergulasch Rezept mit RotTraubensaft – ganz zart wie von Oma serviert

Das Rindergulasch ist ein klassisches Gericht, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch perfekt für gesellige Abende ist. Mit dem besonderen Aroma des RotTraubensafts wird es besonders zart und aromatisch.

Serviervorschlag 1: Mit frischen Kräutern

  • Verwenden Sie frische Petersilie oder Schnittlauch, um das Gulasch vor dem Servieren zu garnieren. Dies sorgt für einen frischen Geschmack und ein ansprechendes Aussehen.

Serviervorschlag 2: Mit einem Klecks Creme Fraiche

  • Ein Klecks Creme Fraiche auf dem Gulasch bringt eine angenehme Cremigkeit und harmoniert perfekt mit der Würze des Gerichts.

Serviervorschlag 3: Mit knusprigem Brot

  • Servieren Sie das Gulasch mit knusprigem Baguette oder Ciabatta, um die köstliche Soße aufzutunken. Es ist eine einfache, aber sehr schmackhafte Ergänzung.

Serviervorschlag 4: Als Teil eines festlichen Buffets

  • Das Rindergulasch eignet sich hervorragend als Teil eines festlichen Buffets. Stellen Sie es in einer großen Schüssel bereit und lassen Sie die Gäste selbst bedienen.

Wie man Rindergulasch Rezept mit RotTraubensaft – ganz zart wie von Oma perfekt macht

Ein paar einfache Tipps können helfen, das Rindergulasch noch besser zu machen.

  • Die Fleischqualität ist entscheidend: Verwenden Sie hochwertiges Rindfleisch, um sicherzustellen, dass das Gulasch zart und saftig wird.
  • Langsame Garzeit: Lassen Sie das Gulasch bei niedriger Hitze lange köcheln, damit die Aromen gut durchziehen können.
  • Paprika richtig dosieren: Experimentieren Sie mit der Menge an Paprika. Eine ausgewogene Mischung aus süßem und scharfem Paprika sorgt für den perfekten Geschmack.
  • RotTraubensaft hinzufügen: Geben Sie den RotTraubensaft in mehreren Portionen hinzu, damit er besser in das Fleisch einziehen kann.

Beste Beilagen für Rindergulasch Rezept mit RotTraubensaft – ganz zart wie von Oma

Das richtige Zubehör kann Ihr Gulascherlebnis erheblich verbessern. Hier sind einige hervorragende Beilagen:

  1. Nudeln: Servieren Sie breite Eiernudeln als Sättigungsbeilage, die die Soße hervorragend aufnehmen.
  2. Kartoffelpüree: Ein cremiges Kartoffelpüree ergänzt die Aromen des Gulaschs wunderbar.
  3. Reis: Naturreis ist eine gesunde Wahl und bietet einen schönen Kontrast zur herzhaften Soße.
  4. Knödel: Diese traditionelle Beilage passt perfekt zum Gulasch und sorgt für ein deftiges Gericht.
  5. Gemüsebeilage: Gebratenes oder gedünstetes Gemüse bringt Frische ins Spiel und rundet das Menü ab.
  6. Salat: Ein einfacher grüner Salat sorgt für einen frischen Kontrast zu dem reichhaltigen Gulasch.

Häufige Fehler zu vermeiden

  • Zu großes Fleisch: Wenn die Rindfleischstücke zu groß sind, verlängert sich die Kochzeit erheblich. Achten Sie darauf, das Fleisch in gleichmäßige Würfel zu schneiden.
  • Falsches Anbraten: Das Fleisch sollte nicht überlappen. Ansonsten wird es nicht richtig knusprig. Braten Sie das Rindfleisch in Portionen an, um eine perfekte Bräunung zu erzielen.
  • Zwiebeln verbrennen: Stellen Sie die Hitze nach dem Hinzufügen der Zwiebeln auf mittlere Stufe, um ein Anbrennen zu vermeiden. Andernfalls schmeckt das Gulasch bitter.
  • Wasser zu schnell hinzufügen: Gießen Sie den RotTraubensaft in mehreren Portionen hinzu und lassen Sie jede Portion einkochen. So entfaltet sich der Geschmack besser.
  • Unzureichendes Köcheln: Lassen Sie das Gulasch mindestens 1,5 Stunden köcheln, um eine zarte Konsistenz zu erreichen. Zu kurzes Kochen führt zu zähem Fleisch.

Aufbewahrung & Aufwärmen Anweisungen

Kühlschrank-Aufbewahrung

  • In einem luftdichten Behälter: Bewahren Sie das Rindergulasch in einem gut verschlossenen Behälter auf, um die Frische zu bewahren.
  • Haltbarkeit: Im Kühlschrank hält sich das Gulasch bis zu 3 Tage.

Rindergulasch Rezept mit RotTraubensaft – ganz zart wie von Oma einfrieren

  • Geeignete Behälter verwenden: Nutzen Sie gefriergeeignete Behälter oder Gefrierbeutel, um das Gulasch einzufrieren.
  • Haltbarkeit im Gefrierschrank: Das Gulasch kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Rindergulasch Rezept mit RotTraubensaft – ganz zart wie von Oma aufwärmen

  • Ofen: Erwärmen Sie das Gulasch bei 180 Grad Celsius für 25-30 Minuten, bis es durchgehend heiß ist.
  • Mikrowelle: Erhitzen Sie in einem mikrowellengeeigneten Behälter bei mittlerer Leistung für etwa 5-7 Minuten und rühren Sie zwischendurch um.
  • Herd: Erwärmen Sie das Gulasch in einem Topf bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren für etwa 10-15 Minuten.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Zubereitung des Rindergulaschs?

Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 135 Minuten, einschließlich Vorbereitungs- und Kochzeit.

Kann ich das Rindergulasch mit anderen Zutaten anpassen?

Ja! Fügen Sie Gemüse wie Karotten oder Paprika hinzu, um zusätzliche Aromen und Nährstoffe zu integrieren.

Ist der RotTraubensaft notwendig für den Geschmack?

Der RotTraubensaft verleiht dem Gulasch eine angenehme Süße und Tiefe. Er kann jedoch durch andere Fruchtsäfte ersetzt werden.

Wie kann ich mein Rindergulasch Rezept mit RotTraubensaft würziger machen?

Experimentieren Sie mit Gewürzen wie Kreuzkümmel oder Lorbeerblättern, um neue Geschmacksrichtungen hinzuzufügen.

Kann ich dieses Rezept auch mit anderem Fleisch zubereiten?

Ja! Das Rezept funktioniert auch gut mit Huhn oder Lammfleisch. Die Garzeiten können variieren.

Abschließende Gedanken

Das Rindergulasch Rezept mit RotTraubensaft – ganz zart wie von Oma ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig. Es eignet sich hervorragend für Familienessen oder gemütliche Abende mit Freunden. Probieren Sie es aus und passen Sie es nach Ihrem Geschmack an – ob mit verschiedenen Gemüsesorten oder Gewürzen!


[ABENDESSEN]

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Rindergulasch Rezept mit RotTraubensaft - ganz zart wie von Oma

Rindergulasch Rezept mit RotTraubensaft – ganz zart wie von Oma


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Mathilda
  • Total Time: 3 hours 45 minutes
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Genießen Sie ein köstliches Rindergulasch, das durch die Verwendung von RotTraubensaft nicht nur eine besondere Note erhält, sondern auch für seine zarte Konsistenz und den würzigen Geschmack geschätzt wird. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für ein gemütliches Familienessen oder einen festlichen Anlass. Mit frischen Zutaten und einer Kombination aus aromatischen Gewürzen bringen Sie ein Stück Heimatküche auf den Tisch. Lassen Sie sich von diesem traditionellen Gericht inspirieren und erleben Sie herzhaften Genuss in seiner besten Form!


Ingredients

Scale
  • 800 g Rindfleisch (gewürfelt)
  • 400 g rote Zwiebeln
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 500 ml Wasser
  • 250 ml RotTraubensaft
  • 2 TL Rinderbrühe
  • 1 EL Tomatenmark
  • 3 TL Paprika edelsüß
  • 1 TL Oregano
  • Schmand oder Creme Fraiche (zum Servieren)
  • Frische Kräuter (z.B. Petersilie)

Instructions

  1. Zwiebeln schälen und würfeln; Knoblauch hacken.
  2. Rindfleisch in kleine Würfel schneiden.
  3. Öl in einem großen Topf erhitzen; Fleisch portionsweise anbraten und herausnehmen.
  4. Zwiebeln im gleichen Topf andünsten, dann Knoblauch und Tomatenmark hinzufügen.
  5. Angebratenes Fleisch zurückgeben, RotTraubensaft sowie Wasser und Gewürze hinzufügen.
  6. Abdecken und bei niedriger Hitze mindestens 1,5 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.
  7. Nach Belieben mit Schmand oder Creme Fraiche und frischen Kräutern servieren.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 90 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Traditionelle Küche

Nutrition

  • Serving Size: 1 Teller (ca. 300g)
  • Calories: 380
  • Sugar: 4g
  • Sodium: 620mg
  • Fat: 14g
  • Saturated Fat: 5g
  • Unsaturated Fat: 8g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 22g
  • Fiber: 4g
  • Protein: 40g
  • Cholesterol: 105mg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star