Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen)

Leckere Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) ist eine wunderbare Möglichkeit, um individuelle Geschenke für Freunde und Familie zu kreieren. Diese süße Versuchung ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern lässt sich auch nach Lust und Laune mit verschiedenen Toppings verfeinern. Ideal für die festliche Saison, sorgt sie für Freude und Genuss bei jedem Anlass.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Einfachheit der Zubereitung: Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten gelingt die Bruchschokolade im Handumdrehen.
  • Vielfältige Toppings: Passen Sie Ihre Bruchschokolade nach Ihrem Geschmack an – von Nüssen über Trockenfrüchte bis hin zu Gewürzen.
  • Perfektes Geschenk: Ideal als persönliches Geschenk in hübschen Cellophantüten, perfekt für Freunde und Familie.
  • Schnelle Zubereitungszeit: In nur 15 Minuten ist die Schokolade fertig zum Genießen oder Verschenken.
  • Gemütliches Backen: Perfekt für gemütliche Winterabende in der Küche, während draußen der Schnee fällt.

Werkzeuge und Vorbereitung

Um Bruchschokolade zu Weihnachten selber zu machen (im Backofen), benötigen Sie einige grundlegende Werkzeuge. Diese helfen Ihnen dabei, das Rezept effizient umzusetzen und ein tolles Ergebnis zu erzielen.

Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung

  • Backblech
  • Backpapier
  • Ofen
  • Löffel

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Backblech: Essentiell für das gleichmäßige Verteilen der Schokolade und das einfache Herausnehmen nach dem Schmelzen.
  • Backpapier: Verhindert das Ankleben der Schokolade und erleichtert das spätere Portionieren.
  • Ofen: Notwendig zum sanften Schmelzen der Schokolade, damit sie nicht anbrennt.
  • Löffel: Ideal zum Verwirbeln der geschmolzenen Schokolade und für kreative Muster.
Bruchschokolade

Zutaten

Für die Zubereitung Ihrer Bruchschokolade benötigen Sie folgende Zutaten:

Für die Schokolade

  • 3 Tafeln Schokolade (1 Tafel Weiße, 1 Tafel Vollmilch, 1 Tafel Zartbitter)

Für die Toppings

  • 1 Handvoll Mini-Butterkekse
  • 3 Prisen Spekulatiusgewürz
  • etwas Haselnuss-Krokant

Wie man Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) zubereitet

Schritt 1: Ofen vorheizen

Heizen Sie den Ofen auf 50 Grad Umluft vor. Dies sorgt dafür, dass die Schokolade gleichmäßig schmilzt.

Schritt 2: Schokolade vorbereiten

Verteilen Sie die gewünschte Menge an Schokolade auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Achten Sie darauf, die Tafeln dicht nebeneinander zu reihen.

Schritt 3: Schokoladenschmelzen

Lassen Sie die Schokolade im vorgeheizten Ofen für 10 bis 12 Minuten schmelzen. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Schokolade.

Schritt 4: Muster erstellen

Nehmen Sie die geschmolzene Schokolade aus dem Ofen und verwenden Sie die Rückseite eines Löffels, um die Schokolade sanft zu verwirbeln. So entstehen schöne Muster.

Schritt 5: Toppings hinzufügen

Verzieren Sie die geschmolzene Schokolade mit den gewählten Toppings oder anderen Lieblingszutaten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Schritt 6: Auskühlen lassen

Seien Sie geduldig! Lassen Sie die Bruchschokolade bei Raumtemperatur auskühlen. Schneiden Sie sie gerne vor oder zerbrechen Sie sie nach dem vollständigen Auskühlen in Stücke.

Schritt 7: Aufbewahrung oder Verschenken

Bewahren Sie die fertige Bruchschokolade in verschlossenen Dosen auf oder verpacken Sie sie in kleinen Cellophantüten für Geschenke.

Wie man Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) serviert

Bruchschokolade ist nicht nur ein köstliches Geschenk, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Feiertage zu feiern. Mit kreativen Serviervorschlägen wird Ihre selbstgemachte Schokolade zum Highlight jeder Weihnachtsfeier.

Auf einem festlichen Plätzchenteller

  • Ein bunter Teller mit verschiedenen Weihnachtsplätzchen und Ihrer Bruchschokolade sorgt für eine einladende Atmosphäre.

In kleinen Cellophantüten

  • Perfekt als Mitbringsel oder kleines Geschenk. Füllen Sie die Tüten mit Stückchen der Bruchschokolade und binden Sie sie mit einem schönen Band zu.

Zu einer Tasse Glühwein

  • Genießen Sie die Bruchschokolade zusammen mit einer heißen Tasse Glühwein. Die Schokolade schmilzt leicht und harmoniert wunderbar mit den Gewürzen des Glühweins.

Bei einer Weihnachtsfeier

  • Servieren Sie die Bruchschokolade in einer großen Schüssel als Snack für Ihre Gäste. So hat jeder die Möglichkeit, sich nach Belieben zu bedienen.
Bruchschokolade

Wie man Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) perfekt gelingt

Um sicherzustellen, dass Ihre Bruchschokolade perfekt wird, gibt es einige hilfreiche Tipps, die Sie beachten sollten.

  • Die richtige Temperatur: Achten Sie darauf, den Ofen auf 50 Grad Umluft einzustellen. Zu hohe Temperaturen können die Schokolade verbrennen.
  • Vorsicht beim Schmelzen: Überwachen Sie den Schmelzprozess genau, um ein Anbrennen der Schokolade zu vermeiden.
  • Muster gestalten: Verwenden Sie eine Löffelrückseite, um schöne Muster in die geschmolzene Schokolade zu bringen – das sieht nicht nur toll aus, sondern macht auch Spaß!
  • Kreativität bei Toppings: Experimentieren Sie mit verschiedenen Toppings wie Trockenfrüchten oder Nüssen für einen individuellen Geschmack.
  • Gut kühlen: Lassen Sie die Schokolade bei Raumtemperatur aushärten und kühlen Sie sie anschließend im Kühlschrank für eine knackige Konsistenz.
  • Lagerung: Bewahren Sie die fertige Bruchschokolade in luftdichten Dosen auf, um Frische und Geschmack zu bewahren.

Beste Beilagen zu Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen)

Die Kombination von Beilagen kann das Erlebnis Ihrer selbstgemachten Bruchschokolade noch bereichern. Hier sind einige Vorschläge:

  1. Zimtsterne – Diese klassischen Plätzchen passen hervorragend zur süßen Schokolade und bringen weihnachtlichen Geschmack.
  2. Marzipan – Eine köstliche Ergänzung, die gut zur Schokoladenkonsistenz harmoniert und extra Süße bietet.
  3. Nüsse – Geröstete Mandeln oder Haselnüsse bringen einen knusprigen Biss und ergänzen den Geschmack der Schokolade perfekt.
  4. Früchte – Frische Erdbeeren oder getrocknete Aprikosen sind eine fruchtige Ergänzung zur süßen Bruchschokolade.
  5. Joghurt-Dip – Ein leichter Joghurt-Dip kann als erfrischende Begleitung dienen und bietet einen tollen Kontrast zur Süße der Schokolade.
  6. Käseplatte – Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten kann interessante Geschmacksrichtungen zu Ihrer schokoladigen Leckerei hinzufügen und sorgt für Abwechslung am Tisch.

Häufige Fehler vermeiden

Beim Zubereiten von Bruchschokolade können verschiedene Fehler passieren, die das Ergebnis beeinträchtigen. Hier sind einige häufige Fehler und wie man sie vermeidet.

  • Falsche Schokoladensorte wählen: Die Wahl der Schokolade ist entscheidend. Verwende für ein gutes Ergebnis eine Mischung aus weißer, Vollmilch- und Zartbitterschokolade.
  • Zu hohe Temperatur verwenden: Schokolade sollte bei niedriger Temperatur geschmolzen werden. Stelle sicher, dass du den Backofen auf maximal 50 Grad Umluft einstellst.
  • Unzureichendes Mischen der Toppings: Wenn du die Toppings nicht richtig in die geschmolzene Schokolade mischst, haften sie nicht gut. Verwende einen Löffel, um die Toppings gleichmäßig zu verteilen.
  • Nicht warten bis zur vollständigen Abkühlung: Es ist wichtig, die Schokolade vollständig auskühlen zu lassen, bevor du sie brichst oder schneidest. Andernfalls kann sie zerbrechen oder matschig werden.
  • Falsche Aufbewahrung: Wenn du die Schokolade nicht richtig lagerst, verliert sie schnell ihre Frische. Verwende luftdichte Behälter oder Cellophantüten zum Verpacken.

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • Maximale Lagerzeit: Bruchschokolade kann im Kühlschrank bis zu 2 Wochen aufbewahrt werden.
  • Behälterwahl: Verwende einen luftdichten Behälter, um die Frische zu erhalten.

Einfrieren von Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen)

  • Einfrierzeit: Du kannst die Bruchschokolade bis zu 3 Monate einfrieren.
  • Verpackung: Wickele die Schokolade gut in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel.

Aufwärmen von Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen)

  • Backofen: Heize den Ofen auf 50 Grad vor und lege die Schokolade für einige Minuten hinein, um sie leicht zu erwärmen.
  • Mikrowelle: Erwärme die Bruchschokolade in kurzen Intervallen von 10-15 Sekunden bei niedriger Leistung.
  • Herd: Erwärme die Schokolade in einer hitzebeständigen Schüssel über einem Wasserbad für sanftes Schmelzen.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert es, Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen)?

Die Zubereitungszeit beträgt insgesamt etwa 15 Minuten, inklusive des Schmelzprozesses im Backofen.

Kann ich andere Toppings verwenden?

Ja! Du kannst kreativ sein und verschiedene Nüsse, Trockenfrüchte oder Kekse als Toppings verwenden.

Ist das Rezept glutenfrei?

Das Rezept kann glutenfrei sein, wenn du glutenfreie Kekse verwendest. Achte darauf, dass alle Zutaten glutenfrei sind.

Wie bewahre ich die Bruchschokolade am besten auf?

Bewahre die Bruchschokolade in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf oder friere sie ein, um ihre Frische länger zu erhalten.

Abschließende Gedanken

Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) ist eine kreative und köstliche Möglichkeit, Geschenke individuell zu gestalten. Mit verschiedenen Toppings kannst du ganz persönliche Vorlieben ansprechen und deiner Familie und Freunden eine Freude bereiten. Probiere es aus und lasse deiner Kreativität freien Lauf!


NACHTISCH

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen)

Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen)


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Mathilda
  • Total Time: 2 hours 17 minutes
  • Yield: Ca. 10 Portionen

Description

Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) ist eine kreative und unkomplizierte Möglichkeit, köstliche Geschenke für Ihre Liebsten zu kreieren. Mit nur wenigen Zutaten und einer Vielzahl an Toppings können Sie individuell gestaltete Schokoladenleckereien zaubern, die sowohl optisch als auch geschmacklich begeistern. Diese süßen Versuchungen lassen sich hervorragend in Cellophantüten verpacken und sind ideal für die festliche Saison. Ob als persönliches Geschenk oder als süßer Snack für die Weihnachtsfeier – selbstgemachte Bruchschokolade sorgt für Freude und Genuss.


Ingredients

Scale
  • 100g Weiße Schokolade
  • 100g Vollmilchschokolade
  • 100g Zartbitterschokolade
  • 50g Mini-Butterkekse
  • 3 Prisen Spekulatiusgewürz
  • 30g Haselnuss-Krokant

Instructions

  1. Ofen auf 50 Grad Umluft vorheizen.
  2. Schokolade auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech gleichmäßig verteilen.
  3. Im vorgeheizten Ofen 10 bis 12 Minuten schmelzen lassen, dabei regelmäßig kontrollieren.
  4. Geschmolzene Schokolade mit einem Löffel sanft verwirbeln, um Muster zu erzeugen.
  5. Die Toppings gleichmäßig auf der Schokolade verteilen und nach Belieben kreativ sein.
  6. Bei Raumtemperatur auskühlen lassen, dann in Stücke brechen oder schneiden.
  • Prep Time: 5 Minuten
  • Cook Time: 12 Minuten
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 160
  • Sugar: 14g
  • Sodium: 10mg
  • Fat: 9g
  • Saturated Fat: 4g
  • Unsaturated Fat: 4g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 17g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 2g
  • Cholesterol: 5mg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star