Die Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker sind ein wunderbarer Genuss für jede Gelegenheit. Diese köstlichen Kekse sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern schmecken auch so frisch und lecker wie vom Bäcker. Ob zu festlichen Anlässen oder einfach als süße Nascherei für zwischendurch – diese Plätzchen werden überall geliebt. Ihre zarte Konsistenz und das feine Marmor-Muster machen sie zu einem echten Hingucker auf jedem Kaffeetisch.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Zutaten ist dieses Rezept schnell umgesetzt.
- Unvergleichlicher Geschmack: Die Kombination aus Butter und Zucker sorgt für einen himmlischen Geschmack.
- Vielseitige Verwendung: Ideal für Feiertage, Kuchenbuffets oder einfach zum Genießen mit einer Tasse Tee.
- Optisch ansprechend: Das Marmor-Muster macht die Plätzchen zu einem echten Blickfang.
- Klassisches Familienrezept: Ein traditionelles Rezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, benötigen Sie einige grundlegende Werkzeuge. Diese helfen Ihnen, die Heidesand Plätzchen perfekt zuzubereiten.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- Schüssel
- Backblech
- Backpapier
- Klarsichtfolie
- Teigrolle
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Schüssel: Zum Mischen der Zutaten und Kneten des Teiges unerlässlich.
- Backblech: Hierauf werden die Kekse gebacken, wichtig für gleichmäßiges Backen.
- Teigrolle: Hilft dabei, den Teig gleichmäßig zu formen und sorgt für das perfekte Marmor-Muster.

Zutaten
Für den Teig
- 375 g Mehl
- 125 g Puderzucker
- 250 g Butter
- 1/2 Pck. Backpulver
- 10 g Backkakao
- 20 g Zucker
- 1 Prise Salz
Wie man Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker zubereitet
Schritt 1: Zutaten vermengen
Das Mehl, den Puderzucker, die Butter, das Backpulver und das Salz in eine große Schüssel geben. Alternativ können Sie auch direkt auf der Arbeitsplatte kneten. Das Mehl und den Puderzucker vorher sieben.
Schritt 2: Teig teilen und marmorieren
Den Teig in zwei Hälften teilen. Unter eine Hälfte den Kakao kneten. Den weißen und den Kakaoteig in je vier Stücke teilen. Immer ein Stück weißen Teig mit einem Stück braunen Teig verkneten, sodass ein Marmor-Muster entsteht. Die vier Teigstücke wieder aneinander kneten und zu einer 20 – 30 cm langen Rolle formen.
Schritt 3: Rolle vorbereiten
Die Rolle im Zucker wälzen und dann in Klarsichtfolie einwickeln. Für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Schritt 4: Kekse schneiden
Die Teigrolle in ca. 25 gleichmäßige Scheiben schneiden und die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Schritt 5: Kekse backen
Bei 160° C Umluft für ca. 15 Minuten backen, sodass sie nicht zu dunkel werden. Die Kekse nach dem Backen gut auskühlen lassen, da sie zunächst noch sehr weich sind und erst nach dem Auskühlen fest werden.
Genießen Sie Ihre selbstgemachten Heidesand Plätzchen!
Wie man Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker serviert
Heidesand Plätzchen sind ein Klassiker, der in keiner Keksdose fehlen darf. Sie sind perfekt für verschiedene Anlässe und lassen sich prima präsentieren.
Mit Tee oder Kaffee genießen
- Die Heidesand Plätzchen harmonieren hervorragend mit einer Tasse frisch gebrühtem Tee oder Kaffee. Der feine Geschmack der Kekse ergänzt das Aroma des Getränks ideal.
Als Geschenk verpackt
- Diese Plätzchen eignen sich wunderbar als selbstgemachtes Geschenk. Verpacke sie in einer schönen Dose oder in cellophanfolie, um Freude zu bereiten.
Für die Kaffeetafel
- Auf einer festlichen Kaffeetafel machen die Heidesand Plätzchen eine gute Figur. Ergänze sie mit anderen Gebäcksorten für eine bunte Auswahl.
Bei Festlichkeiten
- Ob Weihnachten oder Geburtstag, Heidesand Plätzchen bringen festliche Stimmung auf den Tisch. Sie sind immer ein Hit bei Gästen und Familie.

Wie man Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker perfekt gelingt
Um die perfekten Heidesand Plätzchen zu backen, gibt es einige Tipps zu beachten. Diese helfen dir, das beste Ergebnis zu erzielen.
- Die Zutaten abwiegen: Achte darauf, die Zutaten genau abzuwiegen, um die richtige Konsistenz des Teigs zu erreichen.
- Kalte Butter verwenden: Kalte Butter sorgt dafür, dass die Plätzchen schön mürbe werden und nicht auseinanderlaufen.
- Teig gut kühlen: Lass den Teig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Das verbessert die Verarbeitung und den Geschmack.
- Backofen vorheizen: Stelle sicher, dass dein Backofen gut vorgeheizt ist. So gelingen die Plätzchen gleichmäßig und werden nicht zu dunkel.
Beste Beilagen zu Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker
Heidesand Plätzchen können mit verschiedenen Beilagen kombiniert werden. Hier sind einige köstliche Vorschläge:
- Schlagsahne: Leichte Schlagsahne passt perfekt zu den mürben Keksen.
- Fruchtmarmelade: Eine fruchtige Marmelade bringt eine süße Note und macht das Erlebnis noch besser.
- Eiscreme: Eine Kugel Vanille- oder Schokoladeneis ergänzt die Kekse wunderbar.
- Nüsse: Geröstete Nüsse bieten einen knackigen Kontrast zur weichen Textur der Plätzchen.
- Obstsalat: Ein frischer Obstsalat sorgt für einen gesunden Ausgleich zum süßen Gebäck.
- Käseplatte: Eine Auswahl an Käse kann eine herzhafte Ergänzung sein und den Geschmack der Kekse unterstreichen.
- Schokolade: Dunkle Schokolade zum Dippen bringt extra Genuss und ist ein wahrer Gaumenschmaus.
- Mandelmilch: Ein Glas Mandelmilch ist eine milde Begleitung, die gut harmoniert.
Mit diesen Ideen wird das Servieren deiner Heidesand Plätzchen zum besonderen Erlebnis!
Häufige Fehler vermeiden
Um die perfekten Heidesand Plätzchen zuzubereiten, ist es wichtig, einige häufige Fehler zu vermeiden. Hier sind einige Tipps:
- Falsche Temperatur: Wenn der Ofen nicht gut vorgeheizt ist, backen die Plätzchen ungleichmäßig. Stelle sicher, dass der Ofen auf 160 °C Umluft vorgeheizt ist.
- Zu viel Mehl: Zu viel Mehl kann den Teig trocken machen. Achte darauf, das Mehl genau abzuwiegen und gegebenenfalls zu sieben.
- Unzureichendes Kühlen: Wenn der Teig nicht lange genug im Kühlschrank ruht, kann er schwer zu verarbeiten sein. Lass ihn mindestens 30 Minuten kühlen.
- Nicht gleichmäßige Scheiben: Ungleichmäßig geschnittene Plätzchen backen unterschiedlich. Schneide die Teigrolle in gleichmäßige Scheiben von etwa 1 cm Dicke.
- Zu langes Backen: Überbackene Plätzchen werden hart und trocken. Behalte die Kekse im Auge und nimm sie rechtzeitig aus dem Ofen.
Aufbewahrung im Kühlschrank
- Die Heidesand Plätzchen können in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche frisch bleiben.
- Achte darauf, dass sie vollständig ausgekühlt sind, bevor du sie einlagerst.
Einfrieren von Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker
- Du kannst die ungebackene Teigrolle einfrieren. Wickel sie gut in Frischhaltefolie ein und lagere sie bis zu 3 Monate im Gefrierfach.
- Für gebackene Plätzchen gilt: Sie können ebenfalls eingefroren werden und halten sich bis zu 2 Monate.
Aufwärmen von Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker
- Backofen: Vorheizen auf 150 °C und die Plätzchen für 5-7 Minuten auf ein Backblech legen.
- Mikrowelle: Die Plätzchen kurz (ca. 10-15 Sekunden) erwärmen; achte darauf, sie nicht austrocknen zu lassen.
- Herd: In einer Pfanne bei niedriger Hitze kurz erwärmen; so bleiben sie schön weich.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange halten Heidesand Plätzchen?
Die Heidesand Plätzchen halten in einem luftdichten Behälter etwa eine Woche frisch.
Kann ich das Rezept abwandeln?
Ja, du kannst Zutaten wie Nüsse oder Schokolade hinzufügen, um neue Geschmacksrichtungen zu kreieren.
Wie viele Portionen ergeben das Rezept?
Das Rezept ergibt etwa 25 köstliche Heidesand Plätzchen.
Was macht dieses Rezept besonders?
Heidesand Plätzchen sind einfach zuzubereiten und schmecken wie vom Bäcker – perfekt für jeden Anlass!
Abschließende Gedanken
Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker sind eine wunderbare Leckerei für jede Gelegenheit. Sie sind schnell gemacht und bieten zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Probiere es aus und entdecke deine Lieblingsvariationen!

Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker
- Total Time: 2 hours 45 minutes
- Yield: Ca. 25 Portionen
Description
Heidesand Plätzchen sind ein zeitloser Klassiker in der deutschen Backkunst und erinnern an Omas liebevolle Küche. Diese zarten, mürben Kekse bestechen durch ihr feines Marmor-Muster und ihren himmlischen Geschmack, der aus der Kombination von Butter und Zucker entsteht. Ob zu festlichen Anlässen oder einfach als süße Nascherei für zwischendurch – Heidesand Plätzchen sind immer ein Hit! Mit nur wenigen Zutaten sind sie schnell und unkompliziert nachzubacken. Genießen Sie sie mit einer Tasse Tee oder Kaffee, verschenken Sie sie in hübscher Verpackung oder präsentieren Sie sie auf Ihrer Kaffeetafel. Entdecken Sie das Rezept für diese köstlichen Kekse und bringen Sie ein Stück Tradition in Ihre Küche!
Ingredients
- 375 g Mehl
- 125 g Puderzucker
- 250 g Butter
- 1/2 Pck. Backpulver
- 10 g Backkakao
- 20 g Zucker
- 1 Prise Salz
Instructions
- Mehl, Puderzucker, Butter, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel vermengen (alternativ direkt auf der Arbeitsplatte kneten). Mehl und Puderzucker vorher sieben.
- Teig halbieren und unter eine Hälfte den Kakao kneten. Beide Teighälften in vier Stücke teilen und abwechselnd verkneten, um ein Marmor-Muster zu erzeugen. Die Stücke zu einer Rolle (20–30 cm lang) formen.
- Rolle im Zucker wälzen, in Klarsichtfolie wickeln und ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Teigrolle in ca. 25 gleichmäßige Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Bei 160 °C Umluft ca. 15 Minuten backen, gut auskühlen lassen.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 73
- Sugar: 3g
- Sodium: 10mg
- Fat: 4g
- Saturated Fat: 2g
- Unsaturated Fat: 2g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 8g
- Fiber: <1g
- Protein: <1g
- Cholesterol: 12mg