Kokosmakronen nach Omas Rezept sind eine wahre Gaumenfreude und ein Muss für jede Weihnachtszeit. Diese saftigen, kokosnussigen Plätzchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bringen auch den Geschmack von Kindheitserinnerungen zurück. Mit nur vier Zutaten sind sie perfekt für verschiedene Anlässe, sei es für die Kaffeetafel oder als süße Überraschung für Gäste. Lassen Sie sich von der Leichtigkeit dieses Rezepts begeistern!
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfache Zubereitung: Mit nur vier Zutaten gelingt dieses Rezept schnell und unkompliziert.
- Vielfältig einsetzbar: Ideal für Feste, Kaffeekränzchen oder einfach als süßer Snack zwischendurch.
- Saftiger Genuss: Die Kokosmakronen bleiben durch das richtige Backen schön weich und saftig.
- Traditionelles Rezept: Ein klassisches Rezept, das an Omas Küche erinnert und nostalgische Gefühle weckt.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um die köstlichen Kokosmakronen nach Omas Rezept zuzubereiten, benötigen Sie einige wichtige Küchenwerkzeuge. Diese helfen Ihnen, die Zubereitung zu erleichtern und das beste Ergebnis zu erzielen.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- Rührmaschine
- Schüssel
- Backblech
- Backpapier
- Teelöffel
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Rührmaschine: Diese hilft Ihnen, das Eiweiß schnell und effektiv steif zu schlagen.
- Backblech: Ideal zum Backen der Kokosmakronen; sorgt für gleichmäßige Hitzeverteilung.
- Teelöffel: Perfekt, um die Makronenteig-Häufchen auf die Oblaten zu setzen.

Zutaten
Für die Kokosmakronen
- 4 Eiweiß (von Eiern der Größe M)
- 200 g Kokosraspel
- 170 g Zucker
- 40 kleine Oblaten
Wie man Kokosmakronen nach Omas Rezept zubereitet
Schritt 1: Eiweiß vorbereiten
Trennen Sie die Eier sorgfältig. Geben Sie nur das Eiweiß in eine Schüssel. Schlagen Sie das Eiweiß mit einer Rührmaschine auf höchster Stufe steif. Lassen Sie dann langsam den Zucker einrieseln und schlagen Sie die Masse noch kurz weiter.
Schritt 2: Kokosraspel unterheben
Heben Sie vorsichtig die Kokosraspel unter den steifen Eischnee. Dies sorgt dafür, dass die Makronen luftig bleiben.
Schritt 3: Oblaten vorbereiten
Belegen Sie ein Backblech mit Backpapier. Verteilen Sie die Oblaten mit ausreichend Abstand auf dem Blech, damit die Makronen beim Backen genug Platz haben.
Schritt 4: Häufchen formen
Setzen Sie mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf jede Oblate. Formen Sie diese Häufchen nach oben hin etwas spitz, um den typischen Look der Kokosmakronen zu erreichen.
Schritt 5: Backen
Heizen Sie den Ofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) vor. Backen Sie die Kokosmakronen für ca. 15 Minuten. Achten Sie darauf, dass sie nur leicht an den Spitzen bräunen, damit sie schön weich bleiben.
Schritt 6: Abkühlen lassen
Lassen Sie die fertig gebackenen Kokosmakronen auf einem Gitter auskühlen. Genießen Sie anschließend diese köstlichen Plätzchen!
Wie man Kokosmakronen nach Omas Rezept serviert
Kokosmakronen nach Omas Rezept sind eine köstliche Nascherei, die perfekt zu verschiedenen Anlässen passt. Hier sind einige kreative Ideen, wie du diese leckeren Plätzchen servieren kannst.
Mit Schokolade überzogen
- Du kannst die Kokosmakronen nach dem Abkühlen mit geschmolzener Schokolade überziehen, um einen zusätzlichen Geschmack zu erzielen.
Auf einem festlichen Teller anrichten
- Serviere die Kokosmakronen auf einem dekorativen Teller, garniert mit frischen Beeren oder Minzblättern für einen ansprechenden Look.
Als Teil eines Plätzchentellers
- Kombiniere die Kokosmakronen mit anderen Weihnachtsplätzchen wie Lebkuchen und Spritzgebäck für ein vielfältiges Gebäcksortiment.
In einer hübschen Geschenkbox verpackt
- Verschenke die Kokosmakronen in einer schön dekorierten Box als persönliches Geschenk zu Weihnachten oder Geburtstagen.

Wie man Kokosmakronen nach Omas Rezept perfekt gelingt
Um sicherzustellen, dass deine Kokosmakronen nach Omas Rezept perfekt gelingen, gibt es einige hilfreiche Tipps.
- Frische Eier verwenden: Achte darauf, frische Eier zu benutzen, damit das Eiweiß besser steif geschlagen werden kann.
- Eiweiß richtig schlagen: Schlage das Eiweiß so lange, bis es steif ist – so erhalten die Makronen die richtige Konsistenz.
- Zucker langsam hinzufügen: Lass den Zucker langsam ins steifgeschlagene Eiweiß einrieseln, damit sich alles gut vermischt und stabile Spitzen entstehen.
- Backtemperatur beachten: Halte dich an die angegebenen Temperaturen; eine zu hohe Hitze kann dazu führen, dass die Makronen außen bräunen, aber innen noch weich bleiben.
- Gitter zum Auskühlen nutzen: Lass die Makronen auf einem Gitter auskühlen, damit sie von allen Seiten Luft bekommen und nicht durchfeuchten.
- Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Zutaten wie Nüssen oder Gewürzen für eine persönliche Note.
Beste Beilagen zu Kokosmakronen nach Omas Rezept
Kokosmakronen nach Omas Rezept passen hervorragend zu verschiedenen Beilagen und Getränken. Hier sind einige Vorschläge:
- Schwarzer Kaffee: Ein kräftiger schwarzer Kaffee ergänzt den süßen Geschmack der Makronen perfekt.
- Tee: Früchtetee oder grüner Tee bieten einen erfrischenden Kontrast zu den süßen Plätzchen.
- Vanilleeis: Eine Kugel Vanilleeis sorgt für eine köstliche Kombination aus warm und kalt.
- Schlagsahne: Serviere die Makronen mit einem Klecks Schlagsahne für eine cremige Ergänzung.
- Frische Früchte: Eine Auswahl an frischen Früchten bringt Farbe auf den Tisch und ergänzt den Geschmack der Makronen.
- Zartbitter-Schokolade: Die Kombination von Kokosmakronen mit Zartbitter-Schokolade sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis.
Häufige Fehler vermeiden
Bei der Zubereitung von Kokosmakronen nach Omas Rezept können einige häufige Fehler auftreten, die das Ergebnis beeinträchtigen. Hier sind einige Tipps, um sie zu vermeiden:
- Falsche Eiweißschläge: Wenn das Eiweiß nicht steif genug geschlagen wird, fallen die Kokosmakronen beim Backen zusammen. Achten Sie darauf, dass keine Eigelbe ins Eiweiß gelangen und verwenden Sie eine saubere Schüssel.
- Zucker zu schnell hinzufügen: Zucker sollte langsam in das geschlagene Eiweiß eingekippt werden. Andernfalls kann die Masse zusammenfallen. Lassen Sie den Zucker ganz vorsichtig einrieseln, während Sie weiter schlagen.
- Zu hohe Backtemperatur: Wenn die Temperatur zu hoch ist, werden die Makronen außen schnell braun, bleiben aber innen weich. Backen Sie bei 160 Grad Umluft oder 180 Grad Ober-/Unterhitze für ein optimales Ergebnis.
- Mangelnde Abstände zwischen den Oblaten: Wenn die Oblaten zu nah beieinander liegen, können die Kokosmakronen zusammenkleben. Achten Sie auf ausreichend Abstand beim Verteilen auf dem Backblech.
- Nicht auskühlen lassen: Das Auskühlen auf einem Gitter ist wichtig, damit die Makronen ihre Form behalten und nicht matschig werden. Lassen Sie sie vollständig auskühlen.
Aufbewahrung im Kühlschrank
- Lagerzeit: Kokosmakronen halten sich im Kühlschrank etwa eine Woche frisch.
- Behälterwahl: Verwenden Sie einen gut verschlossenen Behälter, um Austrocknung zu vermeiden.
Einfrieren von Kokosmakronen nach Omas Rezept
- Lagerzeit: Im Gefrierfach sind Kokosmakronen bis zu drei Monate haltbar.
- Verpackung: Wickeln Sie die Makronen einzeln in Frischhaltefolie und legen Sie sie dann in einen luftdichten Behälter.
Aufwärmen von Kokosmakronen nach Omas Rezept
- Backofen: Vorheizen auf 150 Grad – Die Kokosmakronen für 5-10 Minuten auf einem Blech erwärmen.
- Mikrowelle: Kurze Zeit erhitzen – Stellen Sie die Makronen auf einen mikrowellengeeigneten Teller und erhitzen Sie sie für 10-15 Sekunden.
- Herd: In einer Pfanne kurz erwärmen – Legen Sie die Makronen in eine beschichtete Pfanne bei niedriger Hitze für einige Minuten.
Häufig gestellte Fragen
Wie viele Portionen ergibt das Rezept für Kokosmakronen nach Omas Rezept?
Das Rezept ergibt etwa 30 Portionen. Ideal für Feiertage oder besondere Anlässe!
Kann ich das Rezept variieren?
Ja, es gibt viele Möglichkeiten zur Anpassung! Fügen Sie zum Beispiel Schokoladenstückchen oder Nüsse hinzu, um den Geschmack zu variieren.
Wie lange sind Kokosmakronen haltbar?
Kokosmakronen bleiben im Kühlschrank etwa eine Woche frisch und können auch eingefroren werden.
Ist das Rezept glutenfrei?
Ja, Kokosmakronen nach Omas Rezept sind glutenfrei, solange die verwendeten Zutaten glutenfrei sind.
Welche Getränke passen gut dazu?
Kokosmakronen harmonieren hervorragend mit heißem Tee oder einem süßen Dessertwein.
Abschließende Gedanken
Kokosmakronen nach Omas Rezept sind ein einfaches und köstliches Gebäck, das bei jedem Anlass begeistert. Ihre Vielseitigkeit erlaubt zahlreiche Variationen, sodass jeder seine persönliche Note hinzufügen kann. Probieren Sie es aus und genießen Sie den himmlischen Geschmack!

Kokosmakronen nach Omas Rezept
- Total Time: 2 hours 35 minutes
- Yield: Ca. 40 Portionen
Description
Kokosmakronen nach Omas Rezept sind ein zeitloser Klassiker, der in der Weihnachtszeit nicht fehlen darf. Diese köstlichen Plätzchen überzeugen durch ihren saftigen Kokosgeschmack und die einfache Zubereitung mit nur vier Zutaten. Ein Biss in diese himmlischen Makronen weckt Erinnerungen an gemütliche Nachmittage mit der Familie und Freunden. Ideal für Kaffeetafeln, festliche Anlässe oder einfach als süße Versuchung zwischendurch – diese Kokosmakronen sind ein wahres Muss für jeden Süßigkeitenliebhaber!
Ingredients
- 4 Eiweiß (von Eiern der Größe M)
- 200 g Kokosraspel
- 170 g Zucker
- 40 kleine Oblaten
Instructions
- Trennen Sie die Eier und schlagen Sie das Eiweiß in einer Schüssel steif. Lassen Sie den Zucker langsam einrieseln und schlagen Sie weiter, bis eine glänzende Masse entsteht.
- Heben Sie vorsichtig die Kokosraspel unter den Eischnee.
- Belegen Sie ein Backblech mit Backpapier und setzen Sie die Oblaten darauf.
- Formen Sie mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen aus dem Teig auf jede Oblate.
- Heizen Sie den Ofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) vor und backen Sie die Makronen etwa 15 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind.
- Lassen Sie die Kokosmakronen auf einem Gitter auskühlen.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 38
- Sugar: 7g
- Sodium: 0mg
- Fat: 0g
- Saturated Fat: 0g
- Unsaturated Fat: 0g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 9g
- Fiber: 1g
- Protein: 1g
- Cholesterol: 0mg