Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen

Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen ist eine wahre Freude für alle Plätzchenliebhaber. Diese köstlichen Kekse, die so zart und saftig sind, wie von der besten Bäckerin, bringen den Zauber der Weihnachtszeit direkt in Ihre Küche. Egal, ob Sie die Plätzchen für die Festtage, als süßes Geschenk oder einfach zum Naschen backen möchten – dieses Rezept überzeugt immer!

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Einfachheit: Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert, perfekt für Backanfänger.
  • Unvergleichlicher Geschmack: Mit einer harmonischen Kombination aus Mandeln, Haselnüssen und Zimt überzeugen diese Plätzchen jeden Gaumen.
  • Vielseitigkeit: Ideal für verschiedene Anlässe – ob zu Weihnachten, Adventsfeiern oder einfach als Snack zwischendurch.

Werkzeuge und Vorbereitung

Für die Zubereitung von Omas Zimtsterne Rezept benötigen Sie einige wichtige Werkzeuge. Diese helfen Ihnen dabei, die Plätzchen perfekt zuzubereiten.

Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung

  • Küchenmaschine
  • Teigrolle
  • Ausstechform (Sternform)
  • Backblech
  • Backpapier

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Küchenmaschine: Erleichtert das Mixen des Eiweißes mit dem Puderzucker und sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz.
  • Teigrolle: Ermöglicht es Ihnen, den Teig gleichmäßig auszurollen, sodass die Kekse perfekt geformt werden können.
  • Backblech: Ideal zum Backen der Zimtsterne; sorgt dafür, dass sie gleichmäßig garen.
Omas

Zutaten

Um Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:

Für den Guss

  • 200 g Puderzucker
  • 2 Eier (davon nur das Eiweiß)

Für den Teig

  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 TL Zimt
  • etwas Zitronensaft

Wie man Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen macht

Schritt 1: Eier trennen

  1. Die Eier vorsichtig trennen.
  2. Das Eiweiß zusammen mit dem Puderzucker in einer Küchenmaschine zu einem dicken Guss mixen (ca. 1-2 Minuten).
  3. Etwa 1/3 der Masse herausnehmen und für das Bestreichen der Zimtsterne aufbewahren.

Schritt 2: Teig vorbereiten

  1. Zum restlichen Guss einen großen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.
  2. Den Zimt sowie die gemahlenen Mandeln und 150 g der Haselnüsse hinzufügen.
  3. Alles gut miteinander verkneten – am besten geht das mit den Händen.

Schritt 3: Teig ausrollen und ausstechen

  1. Die restlichen Haselnüsse auf die Arbeitsfläche oder eine Silikonmatte legen.
  2. Den Teig ca. 1 cm dick ausrollen; dafür empfiehlt es sich, Backpapier über den Teig zu legen.
  3. Mit einer Sternform vorsichtig die Zimtsterne ausstechen.
  4. Übrig gebliebenen Teig zusammenkneten und erneut ausrollen.

Schritt 4: Bestreichen und Backen

  1. Den übrigen Guss mit einem Backpinsel auf die ausgestochenen Zimtsterne streichen.
  2. Die Sterne auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  3. Bei 150 Grad Umluft für 10-12 Minuten backen; immer wieder nachschauen, da die Zimtsterne ihre weiße Haube behalten sollen.

Mit diesen einfachen Schritten zaubern Sie Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen in Ihrer eigenen Küche! Genießen Sie diese leckeren Kekse zu jeder Gelegenheit!

Wie man Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen serviert

Die Zimtsterne sind nicht nur köstlich, sondern auch perfekt für jede Gelegenheit. Sie lassen sich wunderbar präsentieren und machen sich hervorragend als Geschenk oder zum Kaffee.

Auf einem festlichen Tisch

  • Mit Weihnachtsdeko: Arrangieren Sie die Zimtsterne auf einem schön dekorierten Teller, umgeben von Tannenzweigen und Weihnachtslichtern.
  • In einer Plätzchendose: Füllen Sie eine hübsche Dose mit den Zimtsternen, die sich ideal als Geschenk eignet.

Bei Kaffeekränzchen

  • Mit Kaffee oder Tee: Servieren Sie die Zimtsterne zu einer Tasse aromatischem Kaffee oder duftendem Tee. Das passt perfekt zur winterlichen Stimmung.
  • Mit Sahne oder Joghurt: Ein Klecks Schlagsahne oder ein Löffel griechischer Joghurt ergänzen die Plätzchen wunderbar.

Für besondere Anlässe

  • Als Dessert bei Festen: Die Zimtsterne eignen sich hervorragend als süßer Abschluss eines Festmahls.
  • Für Kindergeburtstage: Stellen Sie eine große Platte mit Zimtsternen auf, um die kleinen Gäste zu erfreuen.

Wie man Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen perfekt macht

Um Ihre Zimtsterne noch besser hinzubekommen, gibt es einige einfache Tipps, die Sie beachten können. Diese helfen Ihnen, das optimale Ergebnis zu erzielen.

  • Fettige Hände vermeiden: Halten Sie Ihre Hände beim Verarbeiten des Teigs möglichst fettfrei, damit er nicht klebt.
  • Teig gut kühlen: Lassen Sie den Teig nach dem Kneten kurz im Kühlschrank ruhen. So lässt er sich leichter ausrollen.
  • Backzeit genau beachten: Achten Sie darauf, die Zimtsterne nicht zu lange zu backen. Sie sollen außen fest, aber innen weich bleiben.
  • Frische Zutaten verwenden: Achten Sie darauf, frische Mandeln und Haselnüsse zu verwenden. Das verbessert den Geschmack erheblich.

Beste Beilagen für Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen

Zu Omas köstlichen Zimtsternen passen verschiedene Beilagen hervorragend. Diese Kombinationen sorgen für einen besonderen Genuss.

  1. Eingerichteter Tee: Ein kräftiger Schwarztee ergänzt die Süße der Plätzchen perfekt.
  2. Kaffee mit Gewürzen: Ein Gewürzkaffee mit Zimt und Kardamom harmoniert wunderbar mit dem Geschmack der Sterne.
  3. Lebkuchen-Eis: Eine Kugel Lebkuchen-Eis sorgt für einen zusätzlichen winterlichen Genuss.
  4. Apfelmus: Selbstgemachtes Apfelmus verleiht den Zimtsternen eine fruchtige Note.
  5. Schokoladensauce: Ein kleiner Dip in flüssige Schokolade macht die Plätzchen noch unwiderstehlicher.
  6. Mandeldrink: Ein kalter Mandeldrink ist eine nussige Ergänzung zu den Keksen.
  7. Fruchtiger Punsch: Ein alkoholfreier Fruchtpunsch bringt frischen Wind in die Weihnachtszeit.
  8. Zitronensorbet: Erfrischendes Zitronensorbet rundet das Geschmackserlebnis ab.

Häufige Fehler zu vermeiden

Das Backen von Zimtsternen kann einfach sein, aber es gibt einige häufige Fehler, die vermieden werden sollten, um das beste Ergebnis zu erzielen.

  • Zu viel Puderzucker verwenden: Zu viel Puderzucker kann den Teig zu klebrig machen. Halte dich an die angegebene Menge für das beste Ergebnis.
  • Teig nicht richtig kneten: Ein gut gekneteter Teig sorgt für die richtige Konsistenz. Nimm dir Zeit und knete den Teig gründlich.
  • Zimtsterne zu dick ausstechen: Wenn die Plätzchen zu dick sind, werden sie nicht gleichmäßig backen. Halte dich an die empfohlene Dicke von 1 cm.
  • Backzeit ignorieren: Zimtsterne benötigen nur kurze Zeit im Ofen. Überprüfe sie regelmäßig, damit sie nicht zu braun werden.
  • Guss nicht gleichmäßig auftragen: Ein ungleichmäßiges Auftragen des Gusses kann das Aussehen der Plätzchen beeinträchtigen. Verwende einen Pinsel für ein schönes Finish.

Kühlschrank-Aufbewahrung

  • Dauer: Die Zimtsterne können im Kühlschrank bis zu 2 Wochen aufbewahrt werden.
  • Behälter: Lagere sie in einem luftdichten Behälter, um ihre Frische zu bewahren.

Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen einfrieren

  • Dauer: Du kannst die Zimtsterne bis zu 3 Monate einfrieren.
  • Verpackung: Wickele die Plätzchen in Frischhaltefolie und lege sie in einen gefrierfesten Behälter.

Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen aufwärmen

  • Ofen: Heize den Ofen auf 150 Grad vor und erwärme die Zimtsterne für etwa 5-7 Minuten.
  • Mikrowelle: Erwärme sie bei niedriger Leistung (30 Sekunden) für eine weiche Textur.
  • Herd: Lege sie in eine beschichtete Pfanne und erhitze sie bei niedriger Hitze unter ständigem Wenden.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange bleiben Omas Zimtsterne frisch?

Omas Zimtsterne bleiben bei richtiger Lagerung im Kühlschrank bis zu 2 Wochen frisch.

Kann ich Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen vegan zubereiten?

Ja, du kannst die Eier durch pflanzliche Alternativen wie Apfelmus oder Bananenpüree ersetzen, um eine vegane Variante herzustellen.

Warum sind meine Zimtsterne nicht weich geworden?

Wenn deine Zimtsterne nicht weich sind, könnte das an einer zu langen Backzeit oder einer falschen Teigdicke liegen. Achte darauf, dass du die Backzeit genau einhältst.

Was kann ich anstelle von Haselnüssen verwenden?

Du kannst auch andere Nüsse wie Walnüsse oder Cashews verwenden, um deinen eigenen Geschmack zu kreieren.

Ist es nötig, den Guss aufzutragen?

Der Guss verleiht den Zimtsternen nicht nur einen schönen Glanz, sondern trägt auch zum Geschmack bei. Es wird empfohlen, ihn aufzutragen.

Wie kann ich Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen abwandeln?

Du kannst verschiedene Gewürze wie Muskatnuss oder Kardamom hinzufügen oder die Nüsse durch Schokolade ersetzen, um etwas Abwechslung in das Rezept zu bringen.

Abschließende Gedanken

Omas Zimtsterne sind nicht nur ein klassisches Weihnachtsgebäck, sondern auch eine köstliche Nascherei für jede Gelegenheit. Mit ihrer weichen Textur und dem aromatischen Geschmack sind sie ein Hit bei Groß und Klein. Probiere dieses einfache Rezept aus und experimentiere mit verschiedenen Nüssen und Gewürzen, um deine ganz persönlichen Zimtsterne zu kreieren!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Omas Zimtsterne Rezept - ganz weich & einfach backen

Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Mathilda
  • Total Time: 2 hours 32 minutes
  • Yield: Ca. 30 Zimtsterne

Description

Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen ist der perfekte Begleiter in der Weihnachtszeit und darüber hinaus. Diese zarten, aromatischen Plätzchen mit einer harmonischen Mischung aus Mandeln, Haselnüssen und Zimt sind einfach zuzubereiten und bringen festliche Freude in jede Küche. Egal, ob für den Weihnachtstisch, als süßes Geschenk oder einfach zum Naschen – diese Zimtsterne überzeugen durch ihren unverwechelbaren Geschmack und die weiche Textur. Lassen Sie sich von diesem klassischen Rezept inspirieren und genießen Sie die Vorfreude auf die Feiertage!


Ingredients

Scale
  • 200 g Puderzucker
  • 2 Eier (Eiweiß)
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 TL Zimt
  • etwas Zitronensaft

Instructions

  1. Eier trennen und das Eiweiß mit Puderzucker in einer Küchenmaschine zu einem dicken Guss mixen.
  2. Etwa ein Drittel des Gusses für das Bestreichen beiseite stellen.
  3. Zum restlichen Guss Zitronensaft, Zimt, gemahlene Mandeln und 150 g der Haselnüsse hinzufügen und gut verkneten.
  4. Teig ca. 1 cm dick ausrollen, Sterne ausstechen und auf ein Backblech legen.
  5. Mit dem restlichen Guss bestreichen und bei 150 Grad Umluft 10-12 Minuten backen.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 12 Minuten
  • Category: Dessert
  • Method: Baking
  • Cuisine: German

Nutrition

  • Serving Size: 1 serving
  • Calories: 70
  • Sugar: 9g
  • Sodium: 0mg
  • Fat: 2g
  • Saturated Fat: 0g
  • Unsaturated Fat: 1g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 12g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 2g
  • Cholesterol: 0mg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star