Leckerer Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse, der so einfach gemacht ist. Dieser Auflauf ist ideal für gemütliche Abende zu Hause oder als Beilage bei festlichen Anlässen. Mit seiner cremigen Konsistenz und dem herzhaften Käsegeschmack wird er sowohl Gemüse-Liebhaber als auch Skeptiker überzeugen. Die Kombination aus zartem Rosenkohl und festkochenden Kartoffeln macht diesen Auflauf zu einem echten Genuss. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und bringen Sie Abwechslung in Ihre Küche!
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfachheit: Das Rezept ist leicht nachzukochen und erfordert keine besonderen Kochkenntnisse.
- Schnelligkeit: Durch das Vorkochen der Zutaten ist der Auflauf schnell zubereitet.
- Vielseitigkeit: Ideal als Hauptgericht oder Beilage, passt zu vielen Gelegenheiten.
- Herzhafter Geschmack: Die Kombination aus Käse und Gewürzen sorgt für ein unverwechselbares Geschmackserlebnis.
- Vegetarisch: Dieses Gericht ist rein pflanzlich und kommt ohne Fleisch aus, perfekt für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um den perfekten Rosenkohlauflauf zuzubereiten, benötigen Sie einige grundlegende Werkzeuge. Diese erleichtern Ihnen die Zubereitung und sorgen dafür, dass alles reibungslos verläuft.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
- Schneidebrett
- Kochmesser
- Topf
- Auflaufform
- Rührschüssel
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Schneidebrett: Bietet eine sichere Fläche zum Schneiden von Gemüse und Kartoffeln.
- Kochmesser: Ein scharfes Messer erleichtert das Schneiden von Zutaten und spart Zeit.
- Topf: Ideal zum Vorkochen des Rosenkohls und der Kartoffeln.
- Auflaufform: Perfekt zum Backen des Auflaufs im Ofen.
- Rührschüssel: Zum Mischen der Soße benötigt man eine Schüssel, um alle Zutaten gut zu vermengen.

Zutaten
Für den Auflauf
- 500 g Rosenkohl
- 700 g Kartoffeln (festkochend)
Für die Soße
- 250 ml Kochsahne (15% Fett)
- 250 ml Milch (3,5% Fett)
- 1 TL Gemüsebrühe (ca. 5 g)
- 1 Zehe Knoblauch (gepresst)
Gewürze
- je 1 Prise Salz, Pfeffer & Muskatnuss
Für den Belag
- 150 g Emmentaler oder Gouda (gerieben)
Wie man Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse macht
Schritt 1: Vorbereitung des Gemüses
- Waschen Sie den Rosenkohl gründlich.
- Schneiden Sie den Strunk großzügig ab, sodass die äußeren und welken Blätter abfallen.
- Einschneiden des Strunks in Kreuzform, damit der Rosenkohl gleichmäßig gart.
Schritt 2: Kartoffeln vorbereiten
- Schälen Sie die Kartoffeln.
- Halben Sie sie der Länge nach und schneiden Sie sie in 1 – 1,5 cm dicke Scheiben.
- Bringen Sie in einem Topf gesalzenes Wasser zum Kochen.
Schritt 3: Kochen der Zutaten
- Geben Sie die Kartoffeln zusammen mit dem Rosenkohl ins kochende Wasser.
- Lassen Sie beides für ca. 5 Minuten köcheln.
- Gießen Sie das Gemüse ab und geben Sie es in die Auflaufform.
Schritt 4: Soße zubereiten
- In einer Rührschüssel Kochsahne, Milch, gepressten Knoblauch und Gemüsebrühe-Pulver gut vermengen.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Schritt 5: Zusammenstellen des Auflaufs
- Gießen Sie die Soße über das Gemüse in der Auflaufform.
- Bestreuen Sie alles gleichmäßig mit dem geriebenen Käse.
Schritt 6: Backen des Auflaufs
- Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Umluft (200 Grad O/U-Hitze) vor.
- Backen Sie den Auflauf für ca. 40 Minuten goldbraun, bis das Gemüse gar ist.
- Achtung: Beim Öffnen der Ofentür steigt heißer Dampf auf!
Wie man Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse serviert
Der Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln und Käse ist ein herzhaftes Gericht, das sich hervorragend für Familienessen oder gemütliche Abende eignet. Die Kombination aus cremigem Käse und knackigem Gemüse macht ihn zu einer echten Gaumenfreude.
Serviervorschlag 1: Mit frischem Baguette
- Baguette: Ein knuspriges Baguette passt perfekt, um die köstliche Soße aufzusaugen.
Serviervorschlag 2: Als Beilage zu gebratenem Hähnchen
- Gebratenes Hähnchen: Servieren Sie den Auflauf als Beilage zu saftigem, gebratenem Hähnchen für eine herzhafte Mahlzeit.
Serviervorschlag 3: Mit grünem Salat
- Grüner Salat: Ein einfacher grüner Salat bringt Frische auf den Tisch und ergänzt den Auflauf wunderbar.
Serviervorschlag 4: Mit Kräuterquark
- Kräuterquark: Ein leichter Kräuterquark sorgt für einen erfrischenden Kontrast zum reichhaltigen Auflauf.
Wie man Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse perfekt macht
Um sicherzustellen, dass Ihr Rosenkohlauflauf perfekt gelingt, sind einige einfache Tipps hilfreich. Diese Ratschläge helfen Ihnen dabei, das beste Ergebnis zu erzielen.
- Frischer Rosenkohl: Verwenden Sie frischen Rosenkohl anstelle von gefrorenem, um den besten Geschmack und die beste Textur zu erhalten.
- Gleichmäßiges Schneiden: Achten Sie darauf, die Kartoffeln gleichmäßig zu schneiden, damit sie gleichmäßig garen.
- Käsevariation: Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten wie Gouda oder Cheddar für unterschiedliche Geschmacksrichtungen.
- Würzen nach Geschmack: Probieren Sie die Soße vor dem Überbacken und passen Sie die Gewürze nach Ihrem Geschmack an.
Beste Beilagen für Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse
Der Rosenkohlauflauf kann wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombiniert werden. Hier sind einige Vorschläge, die gut dazu passen:
- Gegrilltes Gemüse: Verschiedene Gemüsesorten wie Zucchini oder Paprika sind eine gesunde und farbenfrohe Ergänzung.
- Kartoffelsalat: Ein klassischer Kartoffelsalat bringt eine erfrischende Note in Kombination mit dem cremigen Auflauf.
- Ratatouille: Dieses bunte Gemüsegericht ist eine perfekte Ergänzung und bringt viel Geschmack auf den Teller.
- Couscous-Salat: Ein leichter Couscous-Salat mit frischen Kräutern ist ideal für einen sommerlichen Genuss.
- Quinoa-Salat: Quinoa ist eine nährstoffreiche Alternative und passt gut zu dem herzhaften Auflauf.
- Dampfgegartes Gemüse: Leicht gedämpftes Gemüse wie Brokkoli oder Karotten bietet einen gesunden Kontrast zum Auflauf.
Häufige Fehler zu vermeiden
- Zutaten nicht vorbereiten: Oft wird der Rosenkohl oder die Kartoffeln nicht richtig vorbereitet. Achten Sie darauf, alles gründlich zu waschen und die Zutaten entsprechend zuzubereiten.
- Zu viel Flüssigkeit hinzufügen: Eine häufige Fallstrick ist es, zu viel Kochsahne oder Milch zu verwenden. Halten Sie sich an die angegebenen Mengen, um eine perfekte Konsistenz zu erreichen.
- Ofentemperatur falsch einstellen: Stellen Sie sicher, dass der Ofen auf die richtige Temperatur vorgeheizt ist. Zu niedrige Temperaturen können dazu führen, dass der Auflauf nicht schön braun wird.
- Käse nicht gleichmäßig verteilen: Wenn der Käse ungleichmäßig über das Gemüse gestreut wird, kann dies zu einem ungleichmäßig gebräunten Auflauf führen. Streuen Sie den Käse gleichmäßig für ein besseres Ergebnis.
- Nicht genug würzen: Viele vergessen, ausreichend Gewürze hinzuzufügen. Prüfen Sie nach dem Mischen die Soße und passen Sie sie nach Geschmack an.
Kühlschrank-Aufbewahrung
-
- item: Bewahren Sie den Rosenkohlauflauf in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
-
- item: Der Auflauf hält sich dort bis zu 3 Tage frisch.
Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse einfrieren
-
- item: Lassen Sie den Auflauf vollständig abkühlen, bevor Sie ihn einfrieren.
-
- item: Verwenden Sie einen gefriergeeigneten Behälter oder Folie, um Gefrierbrand zu vermeiden.
-
- item: Im Gefrierschrank hält sich der Auflauf bis zu 3 Monate.
Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse aufwärmen
-
- item: Ofen: Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad vor und backen Sie den Auflauf für ca. 20 Minuten, bis er heiß ist.
-
- item: Mikrowelle: Erhitzen Sie portioniert in der Mikrowelle für etwa 2-3 Minuten, bis alles gleichmäßig warm ist.
-
- item: Herd: Erwärmen Sie den Auflauf in einer Pfanne bei niedriger Hitze unter gelegentlichem Rühren.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert die Zubereitung des Rosenkohlauflaufs – mit Kartoffeln & Käse?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 55 Minuten. Davon entfallen 15 Minuten auf die Vorbereitung und 40 Minuten auf das Backen.
Kann ich den Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse vegetarisch zubereiten?
Ja, das Rezept ist bereits vegetarisch. Es enthält keine tierischen Produkte außer Milch und Käse.
Welche Käsesorten kann ich für den Auflauf verwenden?
Sie können Emmentaler oder Gouda verwenden. Andere Käsesorten wie Cheddar oder Mozzarella sind ebenfalls möglich.
Ist der Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse gesund?
Ja, dieser Auflauf enthält gesunde Zutaten wie Gemüse und kann leicht angepasst werden, um ihn noch nährstoffreicher zu machen.
Kann ich andere Gemüsesorten im Rosenkohlauflauf verwenden?
Ja, experimentieren Sie gerne mit anderen Gemüsesorten wie Brokkoli oder Blumenkohl. Diese Ergänzungen bringen Abwechslung in das Gericht.
Abschließende Gedanken
Dieser köstliche Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch äußerst vielseitig. Er eignet sich perfekt als Hauptgericht oder Beilage und lässt sich leicht anpassen. Probieren Sie es aus und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse
- Total Time: 2 hours 55 minutes
- Yield: Ca. 6 Portionen
Description
Entdecken Sie die herzhaften Aromen unseres Rosenkohlauflaufs, der mit zarten Kartoffeln und cremigem Käse begeistert. Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch perfekt für gemütliche Abende oder festliche Anlässe. Die Kombination aus frischem Gemüse und geschmolzenem Käse sorgt für ein unverwechselbares Geschmackserlebnis, das selbst Skeptiker überzeugen wird. Genießen Sie diesen vielseitigen Auflauf als Hauptgericht oder als köstliche Beilage. Lassen Sie sich inspirieren und bringen Sie Abwechslung in Ihre Küche!
Ingredients
- 500 g Rosenkohl
- 700 g festkochende Kartoffeln
- 250 ml Kochsahne (15% Fett)
- 250 ml Milch (3,5% Fett)
- 150 g geriebener Emmentaler oder Gouda
- 1 TL Gemüsebrühe
- 1 Zehe Knoblauch
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Instructions
- Gemüse vorbereiten: Rosenkohl waschen, Strunk entfernen und kreuzweise einschneiden; Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden.
- Kochen: Beide Zutaten in gesalzenem Wasser für ca. 5 Minuten kochen, abgießen und in eine Auflaufform geben.
- Soße zubereiten: Kochsahne, Milch, gepressten Knoblauch und Gemüsebrühe vermengen; mit Gewürzen abschmecken.
- Auflauf zusammenstellen: Soße über das Gemüse gießen und mit geriebenem Käse bestreuen.
- Backen: Bei 180 Grad Umluft (200 Grad O/U-Hitze) etwa 40 Minuten backen, bis der Auflauf goldbraun ist.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 40 Minuten
- Category: Hauptgericht
- Method: Backen
- Cuisine: Vegetarisch
Nutrition
- Serving Size: 1/6 des Auflaufs (ca. 200 g)
- Calories: 245
- Sugar: 3g
- Sodium: 320mg
- Fat: 12g
- Saturated Fat: 6g
- Unsaturated Fat: 4g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 27g
- Fiber: 4g
- Protein: 8g
- Cholesterol: 30mg




