Schokobrötchen ohne Hefe selber machen
Schokobrötchen ohne Hefe selber machen ist eine großartige Möglichkeit, schnell und unkompliziert frische Backwaren zu genießen. Diese Brötchen sind fluffig, schokoladig und perfekt für verschiedene Anlässe, sei es zum Frühstück, als Snack oder für die Kaffeetafel. Mit nur wenigen Zutaten und in kurzer Zeit zubereitet, wird dieses Rezept ganz sicher zu einem Favoriten in Ihrer Küche.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfachheit: Mit wenigen Zutaten und ohne lange Wartezeiten sind diese Brötchen schnell zubereitet.
- Fluffiger Genuss: Dank der speziellen Zubereitungsmethode bleiben die Brötchen saftig und locker.
- Vielseitigkeit: Ideal für Frühstück, Nachmittagskaffee oder als süßer Snack zwischendurch.
- Schnelle Zubereitung: In nur 30 Minuten können Sie frisch gebackene Schokobrötchen genießen.
- Schokoladige Leckerei: Die Schokostückchen sorgen für einen unwiderstehlichen Geschmack.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um Ihre Schokobrötchen ohne Hefe zu backen, benötigen Sie einige grundlegende Küchenwerkzeuge. Die richtige Ausrüstung erleichtert die Zubereitung und sorgt dafür, dass alles reibungslos abläuft.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
- Rührschüssel
- Schneebesen
- Teigschaber
- Küchenwaage
- Backblech mit Backpapier
- Backpinsel
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Rührschüssel: Eine große Schüssel ist unerlässlich, um alle Zutaten gut vermengen zu können.
- Schneebesen: Damit lassen sich die Zutaten leicht miteinander vermischen und klumpfrei verarbeiten.
- Küchenwaage: Für genaue Messungen der Zutaten ist eine Waage besonders hilfreich, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Zutaten
Um die köstlichen Schokobrötchen ohne Hefe zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:
Für den Teig
- 250 g Magerquark
- 75 g Zucker
- 1 Ei
- 40 ml neutrales Öl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
- 60 ml Milch
- 300 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver (Päckchen á 15 g)
- 100 g Schokostückchen “Chunks” (Vollmilch oder Zartbitter)
- 1 EL Milch (zum Bestreichen)
Wie man Schokobrötchen ohne Hefe selber machen macht
Schritt 1: Teig vorbereiten
- Geben Sie das Ei, den Zucker, das Öl, die Milch und den Magerquark in eine Rührschüssel.
- Vermengen Sie die Zutaten mit einem Schneebesen gut miteinander.
- Mischen Sie das Backpulver unter das Mehl und heben Sie beides unter die Quarkmasse.
- Kneten Sie den Teig zunächst mit dem Schneebesen und dann mit einem Teigschaber gut durch.
- Fügen Sie 80 g der Schokostückchen hinzu und mischen Sie sie unter den Teig.
Schritt 2: Brötchen formen
- Wiegen Sie den Teig ab; er sollte etwa 880 g wiegen und reicht für 8 Brötchen á 110 g.
- Formen Sie die Brötchen am besten direkt aus der Teigschüssel auf einer Küchenwaage oder teilen Sie den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in gleich große Stücke.
Schritt 3: Brötchen backen
- Rollen Sie jedes Stück Teig auf einer bemehlten Fläche rund und formen Sie es gleichmäßig.
- Legen Sie die geformten Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech und drücken Sie sie leicht flach.
- Lassen Sie genügend Abstand zwischen den Brötchen, da sie noch aufgehen werden.
Schritt 4: Glasur auftragen
- Bestreichen Sie die Oberfläche der Brötchen mit etwas Milch mithilfe eines Backpinsels.
- Verteilen Sie die restlichen Schokostückchen gleichmäßig darauf und drücken Sie sie leicht ins Teigoberfläche.
Schritt 5: Backen
- Heizen Sie den Ofen auf 160 Grad Umluft vor.
- Backen Sie die Brötchen für ca. 20 Minuten hellbraun.
- Machen Sie ab der 18. Minute eine Stäbchenprobe; wenn noch Teig am Holzstäbchen klebt, backen Sie weiter.
Schritt 6: Abkühlen lassen
- Lassen Sie die frisch gebackenen Brötchen auf einem Kuchengitter für etwa 30 bis 60 Minuten abkühlen.
- Genießen Sie Ihre warmen Schokobrötchen am besten frisch!
Mit diesen einfachen Schritten können auch Sie leckere Schokobrötchen ohne Hefe selber machen!
Wie man Schokobrötchen ohne Hefe selber machen serviert
Schokobrötchen ohne Hefe sind eine köstliche und schnelle Nascherei, die sich perfekt für verschiedene Anlässe eignet. Hier sind einige kreative Serviervorschläge:
Mit frischen Früchten
- Erdbeeren oder Himbeeren: Frisch und süß, diese Beeren ergänzen die Schokoladennote perfekt.
- Banane: Eine Scheibe Banane auf dem Brötchen sorgt für eine cremige Textur und zusätzlichen Geschmack.
Mit Joghurt oder Quark
- Naturjoghurt: Eine Portion Joghurt darüber geben, um einen erfrischenden Kontrast zur Süße der Brötchen zu schaffen.
- Quark mit Honig: Verfeinern Sie den Quark mit etwas Honig für einen süßen und gesunden Aufstrich.
Als Frühstücksoption
- Mit Marmelade: Eine Schicht deiner Lieblingsmarmelade macht das Frühstück noch leckerer.
- Mit Erdnussbutter: Für eine herzhaftere Variante einfach etwas Erdnussbutter auf das Brötchen streichen.
Wie man Schokobrötchen ohne Hefe selber machen perfekt macht
Um sicherzustellen, dass deine Schokobrötchen besonders fluffig und lecker werden, beachte diese Tipps:
- Sorgfältige Zutatenwahl: Verwende frische Zutaten wie hochwertigen Magerquark und frische Eier. Das beeinflusst den Geschmack erheblich.
- Richtige Backtemperatur: Stelle sicher, dass der Ofen gut vorgeheizt ist. So backen die Brötchen gleichmäßig und werden schön fluffig.
- Teig nicht überkneten: Knete den Teig nur so lange, bis alles gut vermischt ist. Überkneten kann dazu führen, dass die Brötchen zäh werden.
- Genügend Platz lassen: Achte darauf, genügend Abstand zwischen den Brötchen auf dem Blech zu lassen. So können sie beim Backen gut aufgehen.
Beste Beilagen für Schokobrötchen ohne Hefe selber machen
Die richtigen Beilagen können das Genusserlebnis deiner Schokobrötchen ohne Hefe noch steigern. Hier sind einige hervorragende Optionen:
- Fruchtige Marmelade: Eine süße Erdbeer- oder Himbeermarmelade ergänzt die Schokolade ideal.
- Klassischer Puderzucker: Ein leichtes Bestäuben mit Puderzucker verleiht eine ansprechende Optik und Süße.
- Nuss-Nougat-Creme: Für alle Naschkatzen ist Nutella oder eine ähnliche Creme ein echter Genuss.
- Zimt-Zucker-Mischung: Eine Mischung aus Zimt und Zucker bringt eine aromatische Note in jede Biss.
- Frischkäse mit Kräutern: Eine herzhafte Variante für diejenigen, die es nicht zu süß mögen.
- Karamellsauce: Ein kleiner Klecks Karamellsauce gibt den Brötchen eine besondere Note.
Häufige Fehler zu vermeiden
Um die perfekten Schokobrötchen ohne Hefe zu backen, ist es wichtig, einige häufige Fehler zu vermeiden. Hier sind einige Tipps:
- Zu viel Mehl verwenden: Wenn du beim Abmessen des Mehls nicht genau bist, kann der Teig zu trocken werden. Verwende eine Küchenwaage für präzise Messungen.
- Teig zu lange kneten: Zu langes Kneten kann die Textur der Brötchen beeinträchtigen. Mische die Zutaten nur so lange, bis sie gut verbunden sind.
- Backzeit ignorieren: Jeder Ofen ist anders. Achte auf die Brötchen und mache eine Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass sie perfekt gebacken sind.
- Die Milch vergessen: Das Bestreichen mit Milch gibt den Brötchen eine schöne Farbe und Glanz. Verpasse diesen Schritt nicht!
- Unzureichend abkühlen lassen: Lass die Brötchen nach dem Backen ausreichend abkühlen. So können sie ihre Fluffigkeit behalten und schmecken besser.
Kühlschrank-Aufbewahrung
- Aufbewahrungsbehälter: Bewahre die Schokobrötchen in einem luftdichten Behälter auf.
- Haltbarkeit: Im Kühlschrank halten sie sich bis zu 3 Tage frisch.
Schokobrötchen ohne Hefe selber machen einfrieren
- Frostschutz: Wickele die Brötchen in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel.
- Haltbarkeit im Gefrierfach: Sie können bis zu 2 Monate eingefroren bleiben.
Schokobrötchen ohne Hefe selber machen aufwärmen
- Im Ofen: Backe sie bei 160 Grad für etwa 5-10 Minuten, um sie wieder warm und knusprig zu machen.
- In der Mikrowelle: Erwärme für ca. 20-30 Sekunden, aber achte darauf, dass sie nicht trocken werden.
- Auf dem Herd: Erhitze sie in einer Pfanne bei mittlerer Hitze für etwa 1-2 Minuten pro Seite.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich die Schokobrötchen ohne Hefe selber machen variieren?
Du kannst verschiedene Arten von Schokoladenstückchen verwenden oder Nüsse hinzufügen, um den Geschmack zu verändern.
Sind diese Schokobrötchen gesund?
Sie enthalten Magerquark und weniger Zucker als viele andere Rezepte, was sie zu einer besseren Wahl macht.
Kann ich das Rezept vegan gestalten?
Ja! Du kannst den Quark durch pflanzliche Alternativen ersetzen und ein Leinsamen-Ei anstelle des Eis verwenden.
Wie lange dauern die Schokobrötchen ohne Hefe zum Backen?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 30 Minuten, einschließlich Backzeit.
Funktioniert das Rezept auch mit Vollkornmehl?
Ja, du kannst Vollkornmehl verwenden, aber beachte, dass sich die Textur etwas verändern kann.
Abschließende Gedanken
Diese Schokobrötchen ohne Hefe sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich lecker! Sie eignen sich perfekt als Snack oder Frühstück. Experimentiere mit verschiedenen Zutaten wie Nüssen oder Trockenfrüchten für zusätzliche Vielfalt. Probiere es aus und genieße das frische Gebäck!
Schokobrötchen ohne Hefe
- Total Time: 2 hours 30 minutes
- Yield: Ergibt etwa 8 Brötchen 1x
Description
Schokobrötchen ohne Hefe selber machen ist eine schnelle und köstliche Möglichkeit, frische Brötchen zu genießen. Dieses Rezept kombiniert den cremigen Geschmack von Magerquark mit zartschmelzenden Schokoladenstückchen, um ein unwiderstehliches Gebäck zu kreieren. Perfekt für das Frühstück, als Snack oder zum Nachmittagskaffee – diese Brötchen sind in nur 30 Minuten fertig!
Ingredients
- 250 g Magerquark
- 75 g Zucker
- 1 Ei
- 40 ml neutrales Öl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
- 60 ml Milch
- 300 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver (15 g)
- 100 g Schokostückchen (Vollmilch oder Zartbitter)
- 1 EL Milch (zum Bestreichen)
Instructions
- In einer Rührschüssel Ei, Zucker, Öl, Milch und Magerquark gut vermengen.
- Mehl mit Backpulver mischen und unter die Quarkmasse heben.
- Den Teig leicht kneten und die Schokostückchen hinzufügen.
- Den Teig in gleich große Portionen aufteilen und Brötchen formen.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, leicht flach drücken und mit Milch bestreichen.
- Bei 160 Grad Umluft ca. 20 Minuten backen, bis sie hellbraun sind.
- Nach dem Backen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Category: Dessert
- Method: Baking
- Cuisine: German
Nutrition
- Serving Size: 1 serving
- Calories: 193
- Sugar: 8g
- Sodium: 45mg
- Fat: 6g
- Saturated Fat: 2g
- Unsaturated Fat: 3g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 27g
- Fiber: 1g
- Protein: 7g
- Cholesterol: 31mg




